Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2009, 22:38   #71
johnwayne27
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von johnwayne27
 
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
Standard

Keine Ahnung...
Weil ichs immer im gleichen Laden gekauft habe
Lg
johnwayne27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2009, 23:37   #72
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von johnwayne27 Beitrag anzeigen
Keine Ahnung...
Weil ichs immer im gleichen Laden gekauft habe
Lg
Das Angebot ist doch nicht schlecht - oder?
ich versorg unsere Fahrzeuge schon ewig mit Öl von dem, sehr nett & freundlich...
mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2009, 08:04   #73
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Wo steht denn, was Sven dafür ausgegeben hat
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2009, 08:29   #74
johnwayne27
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von johnwayne27
 
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
Standard

Ich hab irgendwo geschrieben dass ich 22,50 bezahlt hab dafür.

Klasse, meine Freundin steht 4 km weiter, und Temp ging über 100 Grad.

Nu sitztz die da im Auto, und ich bräucht es hier.
Werd gleich mal ADAC anrufen, will da nur dabei sein wenn die das auto holen.
Keine ahnung was da jetzt is.
Vielleicht Kühler oder schlauch geplatzt
mann mann
die woche fängt toll an.
Lg
johnwayne27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2009, 08:40   #75
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Thermostat defekt? WaPu defekt? Schlauch geplatzt? Kühler aufgebläht/geplatzt? Nippel gerissen?

Das wären so die nicht-schlimmen Sachen..hoffentlich hat Deine Freundin auch schnell reagiert und den Motor ausgemacht. DFie Kühlmittelwarnung kommt oft zu spät und der Zeiger ist da schon länger im roten Bereich...
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2009, 08:51   #76
johnwayne27
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von johnwayne27
 
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
Standard

Nene, sie ist gefahren mit der BC anzeige der Temp.

Sie ist nun weiter gefahren, nachdem er etwas abgekühlt war auf 87 Grad, und ist losgefahren.
Er stieg einmal auf 111 Grad, und bei normal langsamer fahrt direkt wieder auf 94 Grad.
Dann wieder 101, dann wieder 96, dann wieder 105 dann wieder runter.
Ich versteh das net...

Nun is sie da, Auto steht unten, werd gleich mal runter schauen gehn.
Aber höher wie 111 Grad ging er nicht.
Nippel gerissen weniger, hab da einen aus Messing reinmachen lassen.
Thermostat vielleicht?

Sie sagt, einmal war er am letzten Strich vor dem Roten bereich, dann hat sie direkt das Auto ausgemacht.


Kotzt mich das an !
Ich wüsst echt mal gern was der nun hat.
johnwayne27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2009, 09:23   #77
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Wo steht denn, was Sven dafür ausgegeben hat
im post 59.
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2009, 09:26   #78
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
...Nippel gerissen?

.......
Welcher Nippel?

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2009, 10:03   #79
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/23/einb...ler-37315.html
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2009, 10:04   #80
johnwayne27
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von johnwayne27
 
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
Standard

Ich glaube er meint den Nippel hier wie im Bild.

Aber da is alles ok.
Im übrigen war grade frankGo bei mir zuhaus ( wohnt ja nur 300 meter weg) und auch er sagt das irgendwo ein kleines leck sein muss.
ZKD sollte auszuschliessen sein, obwohl ich wieder paar wassertropfen ( Dunstwasser?? ) im Einfüllstutzen hatte!
Es scheint auch immer wieder luft in den Kühlkreislauf zu gelangen.
Werd nun mal die Zusatzwapu tauschen, dann neuen Deckel auf den Ausgleichsbehälter.
rechts neben dem Kühler an dem Stutzen, den es bei Merzedes zu bestellen gibt war eben etwas feucht.
Vielleicht is da ne undichtigkeit.
Lg
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg nippel.jpg (110,2 KB, 33x aufgerufen)
johnwayne27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Kühlwasserstand prüfen herki BMW 7er, Modell E38 11 05.08.2005 23:29
Motorraum: BC: Kühlwasserstand prüfen dtuecks BMW 7er, Modell E38 3 05.04.2005 22:41
Motorraum: Kühlwasserstand prüfen? Aber wie? Jo BMW 7er, Modell E38 6 05.01.2005 19:47
Kühlwasserstand prüfen....... Boing 730i BMW 7er, Modell E38 2 05.04.2003 15:41
ständige Anzeige: Kühlwasserstand prüfen ditsh BMW 7er, Modell E38 15 11.08.2002 22:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group