Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2009, 02:06   #81
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Hast Du irgendwo noch ein altes, mir unbekanntes Hünchen zu rupfen? Suchst Du streit - woll?

Du bist vollkommen von der Kappe.

....
Hey - was soll das?
Ich hab EXTRA drauf hingewiesen, dass Deine Aussage physikalisch FALSCH ist!

Das hat NICHTS mit "Hühnchen rupfen" oder so zu tun!
Ich such auch keinen Streit!

Ich kann sehr wohl eine sachliche Diskussion von unsachlichem Streit unterscheiden!

Komm mal wieder runter von Deinem Dampfer - der läuft nämlich grad mal in die FALSCHE Richtung!

Insofern bin ich auch nicht "vollkommen von der Kappe" - sondern hab als Physiker NUR sachlich auf FALSCHE physikalische Behauptungen hingewiesen.

Friede?
Ich hoffe doch sehr!

mit friedlichen Grüßen
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2009, 10:30   #82
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
Hatte da mal ein nettes Erlebniss - mit nem Freund unterwegs, und der tankt bei sich immer an ner Gastanke mit EC Karte. War mitten in der Nacht und als das MV anfing zu rattern blieb er eisern drauf "Da gehen noch 6 Liter..."
Irgendwann ging ein Fenster auf und jemand schrie entnervt "der Tank ist schon voll, hör auf!"
Oliver, der ist guuuut und vor allen Dingen nachvollziehbar!

Aber heute beim Probelauf des 728i (FL und doch nicht FL) ließ es mir kurz das Blut in den Adern gefrieren. Nachdem die Injektorlöcher gebohrt, angeschlossen und alles elektrische wieder zusammen gestöpselt wurde, sprang er sowas von schlecht und rumpelig an und es erschien gleich Motornotlaufprogramm im Display. Also sowas hatte ich noch nie!

Also, gleich den BMW-Scan angeschlossen und die Fehler ausgelesen (OBD2 geht ja nicht) und 6 Fehler im DME festgestellt, wobei sich 2 Fehler nicht haben löschen lassen. Also alle Stecker vom DME gelöst und geschaut, ob vielleicht ein Pin verbogen ist. Stattdessen mehrere Pins mit Grünspan überzogen. WD40-Kurzbehandlung durchgeführt, angesteckt, Fehler gecheckt, gelöscht - und alles wieder gut.

... jetzt kann man wieder beruhigt weitermachen. Also, schaut bei Problemchen einfach einmal Steckverbindungen und Pins an. WD40 hilft ab und zu Wunder ...

mfg Erich M.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2009, 16:40   #83
mirza740
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mirza740
 
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
Hmmm, was wäre denn, wenn keine Luft mehr im Tank ist - vieleicht verschwindet die im Betrieb ja mit der Zeit weil sie zusammen mit Gas aus dem Tank gedrückt wird.
Dann könnte man den Tank zu 100% voll kriegen - die 10bar Zapsäulendruck liegen ja über dem Dampfdruck der Gase - ergo verflüssigen sie sich und es kann auch kein gasförmiges Polster im Tank bleiben....noch vorhandenes Restgas würde ebenfalls flüssig werden.
Hallo,endlich einer der es kapiert!
Danke,ich werde wol wissen was ich hier erzähle Freunde.
mfG.miki
__________________
mfG.Mirza
mirza740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2009, 07:21   #84
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

... na dann wünsche ich Dir mal viel Erfolg und Spaß beim 100%en Befüllen Deines Tankes.

mfg Erich M.
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2009, 19:03   #85
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von mirza740 Beitrag anzeigen
Hallo,endlich einer der es kapiert!
Danke,ich werde wol wissen was ich hier erzähle Freunde.
mfG.miki
Hallo Mirza!
ich hoffe doch, dass Du weißt was Du schreibst ....


Das bedeutet aber nicht automatisch auch, dass es RICHTIG ist, was Du schreibst ....


mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2009, 20:58   #86
mirza740
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mirza740
 
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
Standard

Zitat:
Zitat von Erich M. Beitrag anzeigen
... na dann wünsche ich Dir mal viel Erfolg und Spaß beim 100%en Befüllen Deines Tankes.

mfg Erich M.
Spaß habe ich schon seit einem Jahr.
mfG.miki
mirza740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2009, 21:01   #87
mirza740
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mirza740
 
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Hallo Mirza!
ich hoffe doch, dass Du weißt was Du schreibst ....


Das bedeutet aber nicht automatisch auch, dass es RICHTIG ist, was Du schreibst ....


mfg
peter
Hey Peter,so alt bin ich auch wieder nicht.
Das es nicht Richtig ist,weiß ich aber was solls.
No Risk,No Fun.
mfG.miki
mirza740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2009, 00:03   #88
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Eine Frage an die Fachleute:
Unterhalb welchem Druck wird der Gastransport vom Tank zum Verdampfer abgeschaltet?

Oder andersherum gefragt:
Wodurch wird sichergestellt, dass immer nur flüssiges Gas vom Tank zum Verdampfer fließt?

mfg
peter

Geändert von peterpaul (06.11.2009 um 01:06 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2009, 00:30   #89
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Als nervender unwissender Laberer zitiere ich 'mal autogas4you.de Forum; spencer 28.03.08
(auch Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/918952-post53.html); Schlüsse daraus kann jeder selber ziehen:
"
...
2. zu Gasdruck und Gasgemisch
...
Bei Verdampferanlagen ist der Gasdruck im Grunde egal, weil er über den Druckregler bei Saugmotoren zwischen 0,8 und 1,5 bar bei den meisten Anlagen liegt, dass heißt der vom Gesetzgeber vorgegebene Mindestdampfdruck von 1,5 bar reicht in der Regel aus. (Prins misst Absolutdruck: 2 bar abs. entspricht ca. 1 bar rel.). Bei Turbofahrzeugen muss der Gasdruck mit dem Ladedruck angehoben werden, da kann es bei hohem Butananteil im Winter auch mit normgerechtem Gas knapp werden. Ist der Druck höher regelt der Druckregler diesen auf den Anlagendruck herunter. Schwankt der Druck nach dem Verdampfer/Druckregler wird dieses von einen Drucksensor erfasst und die Gaseinspritzventile werden über das Gassteuergerät so angesteuert, damit die Gasmenge beim Einspritzvorgang wieder die gleiche ist.
"
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2009, 01:48   #90
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Eine Frage an die Fachleute:
Unterhalb welchem Druck wird der Gastransport vom Tank zum Verdampfer abgeschaltet?

Oder andersherum gefragt:
Wodurch wird sichergestellt, dass immer nur flüssiges Gas vom Tank zum Verdampfer fließt?
Es wird zw Verdampfer und den Düsen der Systemdruck gemessen. Dieser ist in der Software hinterlegt - idR der Wert im Leerlauf. Normal beobachtet man im Fahrbetrieb (bei der Einstellfahrt) den schwankenden, da Last/Ansaugdruckabhänig Systemdruck, und wählt in der Software einen Rückschaltdruck der etwas unter dem erreichten Minimum liegt. So kann man den Ruck beim umschalten vermeiden, der bei zu großen Unterschieden auftreten würde. Vorgegeben ist oft 0,5bar
Sichergestellt das kein flüssiges....bei Verdampferanlagen nicht so tragisch - solange der Druck aufrecht erhalten bleibt. Bei fast leerem Tank in einer Kurve kommt es schon mal gasförmig an - aber immer noch genügend um die 1,5-2bar zu halten. Bei flüssig einspritzenden Systemen muss das vermieden werden - einmal um die Pumpe zu schonen, zum anderen um Magerlauf zu verhindern
Die Prins arbeitet mit einem konstanten Druck 2-2,2bar - nicht Turbo!(welcher aber bei hoher Last durchaus runter geht und durch die Gaskorrektur ausgeglichen wird - die Anlage kann da bis zu 50% drauflegen!))

Um gleich wieder Quatsch aufzudecken....
2bar Systemdruck bedeutet 2bar rel. wie auf der Erde üblich gemessen. Der Gasdrucksensor zeigt bei geöffneten Gasschläuchen - also Athmosphärendruck "0" an, nicht "1"
Bei einem Unterduck im Ansaug von 500mbar wird also mit 2,5bar eingeblasen, bei 800mbar mit 2,2bar usw
Ein Einblasdruck wie die von dir gedachten 1bar wäre für eine Gasanlage etwas zu wenig....
Was 1 bar rel. sein soll??? Totaler Mist - es wären wenn überhaupt 3 bar absolut!! Die Einbeziehung von Athmospährendruck fällt hier aber flach - schließlich denkt ja auch niemand daran, das in seinen Reifen eigentlich 3,8bar sind (im Vakuum gemessen) und nicht die angezeigten 2,8 bar, oder?
Sonst wäre der Systemdruck halt 3bar absolut und eingeblasen wird mit 2,5bar absolut....hier wäre der Druck im Ansaug ja ein (im Vakuum unmöglicher) Überdruck von 0,5bar.
Aber wir leben hier auf der Erde und bei dieser Technik geht niemand vom Vakuum im Weltall aus nur um Leute zu verwirren...

Man, man - du arbeitest hast an deinem Image, aber erfolgreich

Edit weil ne Pn kam:

Du kannst dir pn´s sparen - lösche ich bei dir ungelesen.
Warum führst du ein Zitat an ? Das oben zB um etwas zu erklähren. Mir schreibst du aber nun, du würdest das nicht so meinen....es wäre praktisch falsch. Wenn du etwas bringst, so ist das deine Behaubtung - mit einem Zitat/Link um es zu bekräftigen. Und nun schreibst du mir wörtlich" das habe ich nicht behauptet".....wozu dann die Verlinkung?
Komm mal raus aus deinen wirren Gedanken

Wenn Prins mit einem relativem Druck von 1 bar arbeiten würde....bekämen sie die Leistung nicht hin. Und wie geschrieben - der Drucksensor zeigt bei offener Anlage "0" an, wäre also absolut eigentlich schon "1" - im Betrieb zeigt er "2" an, nicht "3"!! ergo INTRESSIERT hier "absolut" nicht. Da wird nur mit "relativ" gerechnet. Und das sind 2bar.
Sinnlos, auf den nächsten Mist kann man schon warten.....
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund

Geändert von Chevyman (06.11.2009 um 02:57 Uhr).
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Autogas-Umrüstung andy34 BMW 7er, Modell E38 14 29.08.2008 00:11
Gas-Antrieb: Umrüstung auf autogas 745i E65 reiner-ke BMW 7er, Modell E65/E66 2 27.04.2008 11:16
Umrüstung auf Autogas: Das kostet es! Jo BMW 7er, allgemein 50 26.01.2006 23:11
Gas-Antrieb: Umrüstung auf Autogas während Euro-Plus JürgenSch BMW 7er, Modell E38 2 11.08.2004 15:04
Gas-Antrieb: Umrüstung auf Autogas JürgenS BMW 7er, Modell E38 4 14.06.2004 22:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group