


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.03.2012, 15:10
|
#21
|
Gast
|
Der Start/Stop-Knopf blinkt hektisch - habe ich gerade nachgesehen. Habe in einem anderen Thread gelesen, dass die falsche Batterie eingebaut wurde. Bei mir ist eine Bosch S6 AGM drin - ist die richtige, oder? Einbau der falschen Batterie kann man also ausschließen.
H - Hat jemand einen Geistesblitz wegen des Start/Stop-Knopfs?
- Könnte das eintretende Wasser bei der Wäsche vor einigen Monaten die Ursache sein?
- Wurde vielleicht die Powermodul-Version nicht geflasht und auf den neuesten Stand gebracht (Hinweis von ThomasK.) - andere Steuergeräte sollen/müssen dann aber auch aktuallisiert werden und lt. vielen Beiträgen hier im Forum, steigen dabei des öfteren einmal Steuergeräte aus! Dies ist vorallen der Fall, wenn das Fahrzeug die ganze Zeit gut lief, und die Steuergeräte noch ihren ganz
alten Softwarestand besitzen...
|
|
|
11.03.2012, 15:18
|
#22
|
Wieder auf der Suche...
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: NRW
Fahrzeug: Mercedes S203 & Skoda Octavia
|
Wie Benni schon schrieb: du hast jetzt eine AGM und
Vorher halt nicht...
Musst morgen da mal
Anrufen, ob es ein Softwareupdate gab...
|
|
|
17.03.2015, 19:54
|
#23
|
Mitglied
Registriert seit: 11.03.2015
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: e65 730d bj. 2004. MFL
|
Bei mir ist das Problem das nach ca. 3 tagen die Batterie leer ist, Radio etc kann ich noch einschalten,zeigt aber nix an wie " Batterie schwach ". Hab eine AD powerplus 95 drin, beim auslesen stand 90a Batterie, kann es sein das die nicht angemeldet wurde?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|