


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.01.2015, 00:54
|
#1
|
12-Topfzerknalltreibling
Registriert seit: 29.09.2007
Ort:
Fahrzeug: E39 B10 3.2, E38 750iA, E34 MF28
|
Bremsanlage 750iP / ALPINA Alternative zu Protection?
Eigentlich wollte ich auf die Protection Bremse umrüsten mit einer besseren Bremsscheiben und Belag Bestückung. Rechnerisch ist man von den Kosten jedoch schon Richtung Zubehör Bremsanlage.
Aktuelle Teilepreise:
-Bremsträger links 267,79 €
-Bremsträger rechts 267,79 €
-EBC G/R/Y +-150,00 €
-Tarox Scheiben +-800,00 €
Zum Einsatz würde eine angefertigte Tarox Bremsscheibe kommen.
Spitzen Material, wärmebehandelt. Bedingung leider 3 Sätze +- 800€ der Satz Scheiben je nachdem ob Normal / Gelocht / Gelocht-Geschlitzt. Fahre die Scheiben auf meinen anderen Autos und bin begeistert.
Mit die besten Aftermarket Tauschbremsscheiben fast immer mit ABE und bedingt durch dass Fertigungsverfahren keine Rissbildung bei den Löchern. Rennstreckenerprobt
Hier bspw. meine Anlage am E34 vom E32 750i 4 Kolben:
Die Herstellung ist genial, die Löcher werden bereits beim Guss vom Rohling hergestellt und bei den Anschließenden Arbeiten gerieben.
Dass hat nichtmal PORSCHE und Konsorten  Da reißt nichts mehr.
Interessant wäre wenn sich bereits mindestens 2 ALPINA oder bereits Protection Bremse fahrer finden, die mehr Bremsleistung haben möchten. Dann könnte man eine Einzelserie starten bei Tarox. Nachteil hier kommen weitere Kosten mit Eintragung hinzu. Wenn überhaupt möglich.
Daher meine Überlegung dass ganze über Board zu werfen und direkt eine andere Anlage zu verbauen wo die Preis / Leistung stimmt. Nachrüstung und Unterhalt. Ebenso die TÜV Geschichte.
Bremsanlagen gibt es viele, wer hat hier was "grösseres" nachträglich verbaut und kann berichten bzw. ist zufrieden? 
Bis 380mm würde ich gehen damit man noch 20 Zoll fahren kann.
|
|
|
30.01.2015, 09:02
|
#2
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Es ist moeglich auf eine komplette TAROX-Anlage zu switchen  
Dazu gibt es fuer den 750iger E38 ein Oestereichisches TuevGutachten,
welches auch vom deutschen Tuev anerkannt wird
beinhaltet:
- Bremssaettel
- Satteltraeger
- StahlflexSchlaeuche
- TAROX- G88
- TAROX- Belaege
dieses thema wurde vor einigen jahren schon mal durchgetextet
hier im Forum ...
---> suche benutzen
Mein persoenlicher Favorit bezueglich Bremsanlage/E38,
waere/ist eine Doppelsattel-Anlage,
da diese im unterhalt und Bremsleistung einer nachruestbremsanlage
mit nur einem sattel (egal welche) weit ueberlegen ist/waere...
Same Like Maybach ...
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
Geändert von TRANSPORTER (30.01.2015 um 09:15 Uhr).
|
|
|
01.02.2015, 17:07
|
#3
|
12-Topfzerknalltreibling
Registriert seit: 29.09.2007
Ort:
Fahrzeug: E39 B10 3.2, E38 750iA, E34 MF28
|
Servus,
mir hat dass keine Ruhe gelassen und ich hätte eine Möglichkeit gefunden an eine andere bzw. bessere Bremsscheibe zu kommen als die Originale Protection.
Ohne teure Einzelanfertigung mit benötigter Stückzahl!
Vorteil die Scheibe hat die gleichen Abmessungen bis auf die Stärke.
Die Stärke ist um 4mm dicker. Original 32mm Alternativ Scheibe 36mm.
Dass kommt Thermisch nochmals besser, noch mehr Standfestigkeit!
Wie ich gesehen habe sind die Bremsscheiben nicht von der Mitte bemaßt, sprich dann würde die Topfhöhe fluchten wie Original.
Bedingt durch dass die Protection Anlage auch eingetragen werden muss kommt man um eine Einzelabnahme nicht herum.
Mir ist keine Freigabe von BMW bekannt? Würde bedeuten man lässt sich Beläge anfertigen wo um 4mm Gesamt weniger Material haben = 2mm pro Belag.
Sofern der Platz nicht vorhanden ist zwischen Kolben und Sattel.
Lasse mir jetzt die Technischen Zeichnungen zukommen um dass abzugleichen. Preislich kosten dann die Scheiben nur 5€ mehr als die Originale 334mm.
Somit fährt man eine nochmals verbesserte Protection oder ALPINA Bremsanlage für sehr schmales Geld
Kombiniert mit Stahlflex, höherem Reibwert der Beläge und dieße noch dickeren, größeren Scheiben welche Wärmebehandelt - geschlitzt und gelocht sind
hat man dass non plus Ultra herausgeholt aus Serien BMW Teilen was den E38 angeht. Sonst gibt es nichts was plug n play an dass Federbein passt!
Dass i-Tüpfelchen wäre noch eine bessere Bremsflüssigkeit mit einem höheren Siedepunkt.
EDIT:
Weiterer Nachteil natürlich falls montiert, die Originalen 16" Räder sind zu klein.
Was fuhr der Protection Original?
Rüste sowieso auf 20 Zoll um 
Geändert von Valkenvania (01.02.2015 um 17:24 Uhr).
|
|
|
01.02.2015, 17:17
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2014
Ort: Cottbus
Fahrzeug: E38-740i (05.95)
|
Klingt Interessant, freue mich auf Updates 
|
|
|
01.02.2015, 17:21
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96),F02-760iL Individual, Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Yamaha XT600 Ténéré bj. 83, Aprilia RSV 1000R Tuono
|
läuft der Bremssatttelträger nicht knapp um die Bremsscheibe? somit musste der auch geändert werden.
halt uns auf dem laufenden! 
|
|
|
01.02.2015, 17:22
|
#6
|
12-Topfzerknalltreibling
Registriert seit: 29.09.2007
Ort:
Fahrzeug: E39 B10 3.2, E38 750iA, E34 MF28
|
 Bin motiviert, dankeschön!
Meine einzigste Hürde der TÜV!
Aber da haben wir schon ganz andere Sachen nicht hinbekommen. 
Probleme sehe ich bei den Belägen nur wenn man einen extremen Reibwert fähren möchte Richtung Motorsport.
Was sich aber ausschließt, schließlich macht es keinen Sinn die Bremse erst warm fahren zu müssen im Alltag! Ebenso die Geräuschkulisse!
Im Oldtimerbereich gibt es Firmen die Beläge anfertigen da es keine mehr gibt oder für Exoten, dieße bekommen ebenfalls eine Zulassung.
Dass wichtigste ist gegeben, die Bremsbalance ist freigegeben und die Kolbenfläche verändert sich nicht.
Zitat:
Zitat von turbinenhalle
läuft der Bremssatttelträger nicht knapp um die Bremsscheibe? somit musste der auch geändert werden.
halt uns auf dem laufenden! 
|
Korrekt, daher benötige ich die Technischen Zeichnungen!
Aber sicher! 
|
|
|
01.02.2015, 17:24
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von Valkenvania
Hier bspw. meine Anlage am E34 vom E32 750i 4 Kolben:
|
Das macht einiges aus.
Der E32 ist ja nicht so schwer wie der E38, aber der E32 750il mit Tarox F2000 und Redstuff gewinnt man einiges an Reserven!

__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
01.02.2015, 17:28
|
#8
|
12-Topfzerknalltreibling
Registriert seit: 29.09.2007
Ort:
Fahrzeug: E39 B10 3.2, E38 750iA, E34 MF28
|
Zitat:
Zitat von Setech
Das macht einiges aus.
Der E32 ist ja nicht so schwer wie der E38, aber der E32 750il mit Tarox F2000 und Redstuff gewinnt man einiges an Reserven!
|
Sehr schön! Mich freut es immer wenn ich eine dicke Bremse sehe! 
Allerdings, dass Gewicht spielt eine imense Rolle aber es steckt wirklich noch verdammt viel Potenzial in der Serien Bremse.
PS: Den Eisen klotz vom E32 find ich am schönsten, leider ist er auch am schwersten. Da gäbe es die Alternative Compound vom M5 gleiches Problem mit den Scheiben usw. Oder die teure, seltene Aluminium Version vom E31 ohne Schriftzug. Aber passt ja leider nicht ohne weiteres an den E38.
|
|
|
01.02.2015, 17:40
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Ja, die vom E31 - wird auch schon rar, kaum Teile etc.
Gibt es nicht von MoveIt?
|
|
|
01.02.2015, 17:53
|
#10
|
12-Topfzerknalltreibling
Registriert seit: 29.09.2007
Ort:
Fahrzeug: E39 B10 3.2, E38 750iA, E34 MF28
|
Ja, Movit bietet auch Anlagen für den E38 an.
380x32 6 Kolben  VA.
Preislich locker über 3500€  
Einzelscheiben haben die auch zum um bzw. nachrüsten.
Leider keine Listen ersichtlich Sie bieten viel an, müsste man Anfragen.
Tendiere aber Preis Leistungstechnisch zu Tarox alle anderen Hersteller sind entweder SEHR teurer und bringen nichts besseres oder sind erst gar nicht brauchbar 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|