


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
21.08.2009, 11:17
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.12.2008
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-750iL
|
Getriebenotprogramm, Ölstand prüfen, keine Bordspannung mehr
Habe sporadisch die Meldung 'Getriebenotprogramm' und 'Ölstand Motor prüfen' angezeigt bekommen. Beim Neustart des Motors waren die Fehlermeldungen wieder weg. Ölstand stimmt und Getriebe war nie im Notprogramm, sondern hat immer funktioniert.
Gestern beim Freundlichen gewesen, Fehlerspeicher auslesen lassen, da ich heute in Urlaub fahren wollte. Im Fehlerspeicher standen lauter komische Meldungen, alles ziemlich wirr, aber mein Wagen lief bis dato tiptop!
Fehlerspeicher wurde mir dann gelöscht, dachte mir ok, schaust halt mal, wenn wirklich was sein sollte müsste ja ein Fehler in nächster Zeit angezeigt werden und ich kann beruhigt in Urlaub fahren.
Dann der Schock: 500m vom Hof runter fängt die Batterieladelamoe an zu leuchten, kurz darauf gingen alle Lampen im Bordmonitor an (Airbaglampe, Bremsen, Traktionskontrolle etc.) und 3km weiter schaltet mein Fahrzeug zum ersten Mal ins richtige Getriebenotprogramm. Ich gerade noch heim gekommen, Auto abgestellt. Mit dem Freundlichen telefoniert, wollte wieder hin fahren, 200m weiter Motor aus, Spannung weg, ausrollen lassen:
NICHTS GEHT MEHR!
Musste natürlich den ADAC kommen lassen, abschleppen. Hat jemand eine Idee wo ich den Freundlichen suchen lassen könnte? Auto steht bei denen im Hof. Was kann ich selber tun? Jemand dieses Problem bekannt?
Ich hoffe meine Steuergeräte haben schon seit längerer Zeit Unterspannung bekommen, deshalb Fehler reingeschrieben und jetzt geht nichts mehr. Kann das sein?
Gestern nachmittag lief mein Auto noch super, keine Mängel, super gelaufen, nie Ärger, bis auf die sporadischen Fehlermeldungen ohne weitere Wirkung.
Wäre ich mal lieber nicht zum Fehlerspeicherauslesen gegangen, jetzt hab ich den Salat!
Bitte um dringende Hilfe!!!
Grüße,
Wedham
|
|
|
21.08.2009, 11:19
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Lima oder Batterie würde ich sagen. Die wirren Fehlermeldungen sprechen für eine Unterspannung und der Rest deines Problems auch.
|
|
|
21.08.2009, 11:30
|
#3
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Ich tippe mal auch auf LiMa, Batterie(en) oder Trennrelais.
Die Fehler sind typisch für Spannungsprobleme.
Defekter Zündanlasschalter käme evtl. noch in Betracht.
|
|
|
21.08.2009, 11:59
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.04.2006
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 635d E63, Honda 1100xx
|
Zitat:
Zitat von WedHam
Habe sporadisch die Meldung 'Getriebenotprogramm' und 'Ölstand Motor prüfen' angezeigt bekommen. Beim Neustart des Motors waren die Fehlermeldungen wieder weg. Ölstand stimmt und Getriebe war nie im Notprogramm, sondern hat immer funktioniert.
Gestern beim Freundlichen gewesen, Fehlerspeicher auslesen lassen, da ich heute in Urlaub fahren wollte. Im Fehlerspeicher standen lauter komische Meldungen, alles ziemlich wirr, aber mein Wagen lief bis dato tiptop!
Fehlerspeicher wurde mir dann gelöscht, dachte mir ok, schaust halt mal, wenn wirklich was sein sollte müsste ja ein Fehler in nächster Zeit angezeigt werden und ich kann beruhigt in Urlaub fahren.
Dann der Schock: 500m vom Hof runter fängt die Batterieladelamoe an zu leuchten, kurz darauf gingen alle Lampen im Bordmonitor an (Airbaglampe, Bremsen, Traktionskontrolle etc.) und 3km weiter schaltet mein Fahrzeug zum ersten Mal ins richtige Getriebenotprogramm. Ich gerade noch heim gekommen, Auto abgestellt. Mit dem Freundlichen telefoniert, wollte wieder hin fahren, 200m weiter Motor aus, Spannung weg, ausrollen lassen:
NICHTS GEHT MEHR!
Musste natürlich den ADAC kommen lassen, abschleppen. Hat jemand eine Idee wo ich den Freundlichen suchen lassen könnte? Auto steht bei denen im Hof. Was kann ich selber tun? Jemand dieses Problem bekannt?
Ich hoffe meine Steuergeräte haben schon seit längerer Zeit Unterspannung bekommen, deshalb Fehler reingeschrieben und jetzt geht nichts mehr. Kann das sein?
Gestern nachmittag lief mein Auto noch super, keine Mängel, super gelaufen, nie Ärger, bis auf die sporadischen Fehlermeldungen ohne weitere Wirkung.
Wäre ich mal lieber nicht zum Fehlerspeicherauslesen gegangen, jetzt hab ich den Salat!
Bitte um dringende Hilfe!!!
Grüße,
Wedham
|
Hallo,
würde auf jeden Fall die Lichtmaschine überprüfen, Anzeichen sprechen für eine Defekte Lima.
Frank
|
|
|
21.08.2009, 12:06
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Goslar
Fahrzeug: E32-730I EZ (09/1991)
|
Ich würde auch Lima sagen ich hatte das gleiche Problem nämlich Gestern erst 
Und bei mir ist es die lima hatte zum schluss bis kurz vorm Totalausfall nur noch ne Spannung von 8,30 wenn ich da snoch recht im kopf habe
LG Steffi
|
|
|
21.08.2009, 12:10
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
evtl. auch "nur" ein Massekabel lose! Auf jeden Fall sprechen alle Dinge für Spannungsprobleme. Normalerweise kann man aber mit einer vollen Batterie noch ein ordentliches Stück fahren ohne die ganzen Verbraucher wie Sitzheizung etc...
Gruß
Frank
|
|
|
21.08.2009, 12:27
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.12.2008
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-750iL
|
Das komische ist allerdings, dass heute morgen der Motor kurz anging und ich das Schiebedach zu machen konnte. Danach ist der Motor wieder abgestorben, Tachoanzeige war nicht an. Zentralverriegelung ging auch nicht.
Also mir ist das ein Rätsel.
Danke für eure Hinweise!
Aber bei einer defekten Lima dürfte doch der Motor gar nicht mehr anspringen wenn die Batterie erst einmal leer ist. Bei mir geht entweder gar nichts, oder für kurze Zeit zwischendurch scheint zumindest für ein paar Bauteile Strom wieder da zu sein...
|
|
|
21.08.2009, 12:30
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Goslar
Fahrzeug: E32-730I EZ (09/1991)
|
doch weil so weit ich weiß bekommt die batterie nach einer zeit wieder etwas saft unseren konnten wir heute morgen auch kurz starten
|
|
|
21.08.2009, 12:32
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Der Motor springt oft auch bei Unterspannung an. Wenn die Batterie einen Zellenschluss hat, so reicht der Strom noch für den Motor ... aber die Steuergeräte brauchen eine recht Stabile Spannung von 12 Volt + x ...
Gruß
Frank
|
|
|
21.08.2009, 12:35
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Defekter Zündanlasschalter käme evtl. noch in Betracht.
|
Wenn es nichts mit der Lima oder der Bat war, dann auf jeden Fall den prüfen
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|