


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
22.07.2012, 19:24
|
#1
|
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Seltsame Verkabelung des Radios beim e31
Hallo,
wollte heute einen iPodadapter an mein Radio (Pioneer) im 8er hängen. Dabei entglitt mir der fahrzeugseitige Kabelstrang, berührte ein metallernes Bauteil der Innenverkleidung und begann Funken zu sprühen. Die Konstruktion die Schuld sein dürfte findet ihr am Foto - offenbar hat einer der Vorbesitzer das rotgrüne Kabel des Kabelstranges durchtrennt, von links ein rotes Kabel dazugeholt und an der entsprechenden Stelle angeschlossen - wobei ein Teil der Isolierung fehlte und daher Funken zu sprühen begann.
Im Sicherungskasten scheinen alle Sicherungen ok - jetzt meine Frage: wisst ihr um welches Kabel es sich handeln könnte?
LG
|
|
|
22.07.2012, 19:40
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Laut WDS ist es im E38 z.B. das + vom Radio und CD-Wechsler. Davor hängt eine 30A Sicherung, deshalb ist diese auch noch heil geblieben und das Kabel verschmort.
Die Farben werden beim E31 gleich sein.
|
|
|
22.07.2012, 19:44
|
#3
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.05.2012
Ort: Klingenthal
Fahrzeug: E53 X5 4,4l Kompressor, e31 840ci
|
Hi, aif Pin 5 vom Radio geht Zündungsplus und auf Pin 9 der Dauerplus, Dürfte bei dir der Dauerplus sein.
Schaltplan e31 : http://shark.armchair.mb.ca/~dave/BMW/e31/e31_95.pdf
Mach´s wieder Anständig 
|
|
|
23.07.2012, 10:49
|
#4
|
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Ja es ist ein Dauerplus, kommt aber nicht vom Radiokabelstrang sondern von irgendwo her
LG
|
|
|
23.07.2012, 11:20
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Ajo... dann war wahrscheinlich das originale Kabel hinüber und einer der Vorbesitzer hat ein neues Kabel reingepfuscht... vermutlich einfach irgendwo ein Dauerplus-Kabel angezapft.
Wenn Du es ordentlich machen willst:
1. Nachrüstkabel abschneiden und versiegeln
2. Prüfen ob am originale Kabel tatsächlich kein Saft anliegt (Sicherungen drin ?)
3. Je nach Ergebnis von 2. Originalkabel wieder anlöten oder neues Kabel zum Sicherungskasten verlegen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|