


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
26.10.2012, 13:39
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.06.2012
Ort: Feldkirchen
Fahrzeug: E53-3,0i(09.01) E38-750i(01.97)
|
Wandlerproblem bei 5HP30
Liebes Forum,
habe seit kurzem ein Problem mit meinem Getriebe:
Der Wagen ist eigentlich in sehr gutem Zustand (750i M73), soweit alles OK.
Laut Vorbesitzer wurde das Automatikgetriebeöl einmal getauscht weil die Ölwanne des 5HP30 abgedichtet werden musste... (sicher kein kompletter Wechsel!).
Seit kurzem habe ich das Problem, dass beim Anfahren der Wandler eigenartige Geräusche von sich gibt, es klingt irgendwie knacksend und man spürt Vibrationen im Gaspedal. Dies passiert nach dem Starten jedoch nur einmal, danach bis zum abstellen des Motors nicht mehr.
Im Fehlerspeicher des Getriebes wird der Fehler 111 abgelegt (Wandlerkupplung mechanisch - Schlupf zu groß).
Die WÜK funktioniert nicht mehr und wenn mit etwas mehr Gas angefahren wird hört man kurzzeitig quietschende Schleifgeräusche, jedoch nur vom 1. in den 2. Gang.
Das Getriebe schaltet zu JEDEM Zeitpunkt absolut sauber.
Jetzt würde ich gerne versuchen das Öl komplett zu tauschen, Dichtungen und Filter sowie Öl (Pentosin ATF1 = ZF LifeGuard Fluid 5) hätte ich bereits.
Nun zu meiner Frage:
Bekomme ich den Wandler auch irgendwie leer?
Angeblich sollte das auch durch Unterbrechung des Ölkreislaufs und Druckluft funktionieren???
Oder gibt es andere Möglichkeiten das Öl ohne Getriebausbau raus zu bekommen?
Danke für eure Hilfe und schöne Grüße aus Österreich,
Markus
|
|
|
26.10.2012, 16:51
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
|
Du bekommst den Wandler nicht leer. Es gibt eine spezielle Spültechnik
mit der man unter Einsatz großer Mengen Öl den Wandler frisch befüllen
kann.
In deinem Fall scheint sich die Kupplung aber spanabhebend zu verhalten.
Ich denke nicht, daß da ohne Tausch des Wandlers etwas zu machen ist.
Gruss
Daniel
|
|
|
26.10.2012, 17:13
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 09.12.2009
Ort: Minzhausen
Fahrzeug: F02 760Li (11/13)
|
soweit ich weiß, bedeutet "Wandlerschlupf zu hoch" verschlissenen Wandler. Da hilft nur tauschen.
Hast Du auch ein Dröhnen/Kreischen, wenn die WÜK versucht zu schließen?
Oder schließt sie gar nicht?
Das Scheppern im Leerlauf könnte auch auf zu wenig Öl deuten. Hatte sowas auch mal.
Zuerst würd ich Ölstand checken, wenn genug Öl, dann wahrscheinlich Wandlerschaden, passiert hin und wieder bei Fuffys...
|
|
|
26.10.2012, 17:34
|
#4
|
|
V12 Enterprise IL
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von Ekid
soweit ich weiß, bedeutet "Wandlerschlupf zu hoch" verschlissenen Wandler. Da hilft nur tauschen.
Hast Du auch ein Dröhnen/Kreischen, wenn die WÜK versucht zu schließen?
Oder schließt sie gar nicht?
Das Scheppern im Leerlauf könnte auch auf zu wenig Öl deuten. Hatte sowas auch mal.
Zuerst würd ich Ölstand checken, wenn genug Öl, dann wahrscheinlich Wandlerschaden, passiert hin und wieder bei Fuffys...
|
um das gesamte Getriebeöl auch aus dem Wandler zu bekommen, hilft eine Getriebeölspülung.
Dabei wird auf der einen Seite des Getriebeölkreislaufs so lange frisches Öl in diesen gedrückt, bis auf der anderen Seite, wo zeitgleich das Altöl abgesaugt wird, frisches Getriebeöl zu sehen ist.
Auch der Kühlkreislauf mit Getriebeölkühler wird bei der Spülung mit einbezogen.
Wenn du es machen lassen solltest, dann wechsle bitte unbedingt auch den Getriebeölfilter und die Ölwannendichtung.
Bei deinem Getriebe benötigt man dazu ca. 18 Liter frisches Getriebeöl.
Habe hier im Forum mal gelesen, dass es auch noch die Möglichkeit geben soll, das Altöl mittels Druckluft/Pressluft aus dem Wandler zu blasen.
Damit kenne ich mich aber nicht aus.
Wenn beim auslesen des Dicken allerdings der Fehler kommt, dass der Wandlerschlupf zu groß ist, dann ist dein Wandler mit ziemlicher Sicherheit hin.
Es war bei mir auch so und ich brauchte einen generalüberholten Wandler.
Gruß
René
__________________
BMW 750iL E38/Bj. 10.1995/295.000 km/1. Hd./durchg. Checkheft/Fjordgrau Met./Buffalo-Vollleder-SW/individ. Vordersitze elektr./elektr. Rücksitzbank/beleuchtete Schminksp. i. d. Kopfst./Klapptische a. d. Rückenlehnen d. Vordersitze/Arbeitstisch a. d. Beifahrerlehne/Autom./ASC + T/S-EDC/Niveaur./Fondklima/Alarm/Grünkeil/Sonnenschutzr. - Hecks. elektr./Sonnenschutzr. - Seitens. man./Sitzhz. v. + h./PDC/Klimaautom./BM 4:3 m. TV/Navi. Prof./Telefon V./CD Wechser 6-fach/ HiFi Sys. Prof./Xenon
Geändert von 750i_E38 (26.10.2012 um 22:05 Uhr).
|
|
|
27.10.2012, 01:10
|
#5
|
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Schraub doch mal die Getriebeölwanne runter - ist der Bodensatz schon schwarzer Matsch, evtl mit Metallspänen, ist jede Minute rumdoktoren vertane Zeit.
Anderen Wandler besorgen und wechseln. Je länger du rumfährst, um so mehr verteilt sich das Zeug im ganzen Getriebe.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
29.10.2012, 14:01
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.06.2012
Ort: Feldkirchen
Fahrzeug: E53-3,0i(09.01) E38-750i(01.97)
|
Hallo,
vielen Dank für eure Tipps!
Ich werde nächste Woche mal die Ölwanne abbauen und schauen in welchem Zustand das Öl ist.
Habe auch gelesen dass etwas Öl aus dem Wandler läuft wenn man den Wagen länger stehen lässt und die Ölwanne leer ist.
Mal sehen wieviel ich rausbekomm!
Nach etwas überlegen bin ich zu folgender Theorie gekommen:
Wenn das Öl wirklich alt und verbraucht ist, es quasi zu flüssig ist, kann
ein wirklicher Kraftschluss im Wandler und auch der WÜK nicht mehr stattfinden.
Sind aber schon viele Späne zu sehen, seh ich schwarz!
Danke und LG
Markus
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|