Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2013, 10:17   #1
nerko
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
Standard 728i Klackern

Hallo zusammen,

Ein Bekannter hat nen 728i, nun hab ich ihn auf das Klackern des Motors aufmerksam gemacht. Er meinte, er habe ihn schon so gekauft und der Vorbesitzer, hatte das Geräusch schon 2 Jahre.

Das Geräusch selber:
Egal ob WARM oder KALT es ist da und GLEICH laut. Es ist auch Drehzahlabhängig. Zum Glück hat das Auto ne Doppelverglasung sonst hätte er, mit der Zeit, ne Krise bekommen...
Das Geräusche selber ist mit einer Nähmaschine zu vergleichen einfach noch etwas schärfer und lauter...

Motor:
728I M52/TU
210'000km
DER MOTOR HAT ETWA AB 150/160'000KM ANGEFANGEN ZU KLACKERN...


Fahrzeug läuft sonst einwandfrei, keine Leistungsverlust und auch sonst keine Probleme, ausser dass die Drezahl bei den Kaltstarts etwas unruhig ist aber sobald etwas wärmer, ist es wieder ruhig...

Geändert von nerko (29.08.2013 um 10:28 Uhr).
nerko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2013, 11:35   #2
Dieselfrank
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Dieselfrank
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Wettenberg
Fahrzeug: E34-525tds
Standard

Besser als jede Geräusch - Beschreibung ist ein (Handy-) Video oder ein Ton-File, das Ihr bei geöffneter Motorhaube dreht. Über den Motor aus verschiedenen Winkeln streichen (gemeint ist die Bewegung; natürlich mit Abstand zum Motor ).
Zum Beispiel nach YouTube hochladen.

Sonst führen die Beschreibungen nur zu heiteren Ratespielen, die Euch nicht wirklich helfen können.
__________________
--------------------------------------
Gruß,

DieselFrank
Dieselfrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2013, 11:49   #3
AnonymousHGW
Gesperrt
 
Registriert seit: 06.03.2013
Ort: Hamburg-Schnelsen
Fahrzeug: E38-728iA - E66-730D
Standard

Hatte bei meinem 728 auch eine art klackern. Allerdings war es mit dem Klimakompressor im Zusammenhang
AnonymousHGW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2013, 12:07   #4
nerko
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
Standard

Also man hört es besser von der rechten Seite, naja ist ja auch logisch dort ist ja der Zylinderkopf angesiedelt.

Wir würden gerne die Hydrostössel ersetzten, dass ist ja nicht das Problem aber wir haben keine Lust dass es nacher weiter klackert.

Einige sagen, es könnten die Krümmer sein, andere Kettenspanner und und und...


Anhören tut es sich etwa so, besser gesagt genau so...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Klappernde Hydrostössel am BMW E92 325i Bj. 01.07.08 - YouTube

Geändert von nerko (29.08.2013 um 12:16 Uhr).
nerko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2013, 12:16   #5
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Das Video hört sich genau so an und heißt "Klappernde Hydrostößel"

Da kommt man doch direkt auf eine Idee...
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2013, 12:51   #6
Dieselfrank
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Dieselfrank
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Wettenberg
Fahrzeug: E34-525tds
Standard

Danke Dir !

Ja, ich bestätige es, es ist ein Hydrostößel, der da klappert.

Edit: Möglicherweise ist die betroffene Nockenwelle auch schon eingelaufen. Wenn Ihr mit Hilfe eines Schraubenziehers am Ohr (besser ein Stethoskop) den Motor von oben absucht, könnt Ihr den betreffenden Stößel bis auf wenige Zentimeter genau lokalisieren. Bereich mit Kreide markieren.
Rettungsversuch: Dann den Ventildeckel abnehmen, den betreffenden Stößel mit frischem Öl versuchen zu reinigen. Dabei Stauchen; kommt er wieder hoch?
Geht das stauchen leicht im Vergleich zu einem anderen Stößel? Dann müsste er heraus.
Wenn er zurück kommt und sich schwer stauchen lässt, erneuter Probelauf.
Vor dem Fahren unbedingt Ölstand kontrollieren.
Bemerkung: Hydrostößel bei nicht so hohen Laufleistung sterben oft durch verschlampte Ölwechsel und Ölrückständen. Bei hohen Laufleistungen natürlich an normalem Verschleiß. Ist die NW bereits eingelaufen, muss auch sie heraus und ein Rettungsversuch des Stößel ist nicht mehr sinnvoll.

Geändert von Dieselfrank (29.08.2013 um 13:24 Uhr).
Dieselfrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2013, 13:17   #7
nerko
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
Standard

Dann ist gut, wir dachten schon das es was schlimmeres wäre...

dann können wir die ruhig ersetzten


ABER eine Frage stellt sich uns, wieso ist das Geräusch immer konstant, heisst es verändert sich nur wenn man gas gibt und es mit der Drehzahl schneller wird...

Und bis jetzt konnten wir immer lesen, dass es am Anfang laut war aber sobald die Betriebstemperatur errreicht wird es wieder leiser wird oder umgekehrt. Bei ihm ist dies nicht der Fall egal ob Kaltstart oder warm es ist einfach immer der gleiche Ton...
nerko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2013, 13:22   #8
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Zitat:
Zitat von nerko Beitrag anzeigen

Fahrzeug läuft sonst einwandfrei, keine Leistungsverlust...
Was wäre denn zu verlieren - der 728i hat nie Leistung gehabt

sorry ich weiss schon, es hilft dir nicht viel - musste einfach sein

Gruss
__________________
Gruß


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2013, 13:31   #9
nerko
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
Standard

Da muss ich wiedersprechen, ich selber fahre nichts unter v8, überwiegend über 330PS und wahr schon überrascht, dass der kleine doch soviel Power hatte... Im heutigen Alltag mehr als genug...

Jedoch zurück zum Thema ;D

Geändert von nerko (29.08.2013 um 13:44 Uhr).
nerko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2013, 14:10   #10
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

Ich hätte auch kein Problem einen 728i zu fahren habe zwar jetzt nen 50er aber währe dies ein 28er oder ein 30er gewesen hätte ich ihn auch gekauft.
__________________


MFG
Hannes
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hydrostössel klackern? Marco BMW 7er, Modell E38 22 08.04.2014 17:31
Klackern CLLIVE BMW 7er, Modell E65/E66 15 02.09.2011 14:58
Klackern bmw740dn BMW 7er, Modell E38 2 01.07.2011 17:27
Motor 728i Automatik in 728i schalter? Bmw728iLpg BMW 7er, Modell E38 13 21.02.2011 21:05
Motorraum: klackern cj22cj240 BMW 7er, Modell E38 5 02.06.2008 00:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group