Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2014, 12:51   #1
Gorgonoid
Mitglied
 
Benutzerbild von Gorgonoid
 
Registriert seit: 10.10.2005
Ort: Schaffhausen
Fahrzeug: X5 E53 4.4i, W220 S600
Standard Lenkgetriebe 750

Hallo,
Mein Lenkgetriebe ist undicht und hat Spiel; ich würde das gerne mit einem "besseren" aus ebay austauschen
Gab es da verschiedene Versionen für den 750er oder passen da grundsätzlich alle mit Versionen Servotronic 88-92? Ab 1992 gab es ja mal noch einen Wechsel von Pentosin 7.1 auch 11; meiner (Bj 91) hat noch 7.1. drin. Muss ich noch etwas speziell beachtem resp. kann nur ein Ersatz mit identischer Teilenummer eingebaut werden?
Gorgonoid ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2014, 13:04   #2
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Der Pentosinwechsel war ab 9.91..... mein 10.91er Fuffi hat schon das CHF 11S

Am Deckel des Ölbehälters ist normal ein kleiner grüner Aufkleber,wo das richtige
Servoöl aufgeführt wird.

Viele Grüsse

Peter
__________________
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2014, 13:18   #3
Gorgonoid
Mitglied
 
Benutzerbild von Gorgonoid
 
Registriert seit: 10.10.2005
Ort: Schaffhausen
Fahrzeug: X5 E53 4.4i, W220 S600
Standard

Hi Peter,
OK - Und könnte man nun Dein Lenkgetriebe in einem älteren 750er (mit 7.1) auch ohne Probleme einbauen?
Gorgonoid ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2014, 13:24   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Pentosin 7.1 oder 11S ist egal fuer das Lenkgetriebe. Das LK muss erst einmal fuer den 750 sein, weil da Bohrungen fuer die Abdeckung dran sind fuer Hitzebleche.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Servolenkung-Servotronic BMW 7' E32, 750iL (M70) ? BMW Teilekatalog
Dann gibt es noch den Unterschied ab 09/1990 Wellenausgang LK zum Kreuzgelenk, ist glaub ich anderer Durchmesser mal gekommen, und
Lenkhebel 32 21 1 134 126 D=28MM ging nur bis 09/1989.
Danach Lenkhebel 32 21 1 137 467 D=30MM.
Siehst auch hier ab 02/90 etliche andere Teilnummern Lenkspindel unten
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Lenksaule-Lenkspindel unten BMW 7' E32, 750iL (M70) ? BMW Teilekatalog
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2014, 13:56   #5
Gorgonoid
Mitglied
 
Benutzerbild von Gorgonoid
 
Registriert seit: 10.10.2005
Ort: Schaffhausen
Fahrzeug: X5 E53 4.4i, W220 S600
Standard

Danke für die Informationen.
Wenn wir schon beim Thema sind: Gibt es für den Lenkhebel am Lenkgetriebe eine Art "Null-/Initialstellung" oder muss man da aufpassen wo der genau stand bei der Demontage? Sonst stimmt ja nachher die ganze Lenkung nicht mehr...
Gorgonoid ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2014, 14:34   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard hier mal alles lesen

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/uber...ebe-87034.html

Da ist ein kleiner Zeiger/Pfeilzapfen an der Stange und am Gehäuse ist eine Kerbe.
Der Lenkhebel ist auf der verzahnten Welle am Lenkgetriebe festgeklemmt.

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/lenku...ch-204244.html

Wichtig! Mittlere Spurstange richtig einstellen

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/mitt...en-164952.html
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2014, 16:07   #7
Gorgonoid
Mitglied
 
Benutzerbild von Gorgonoid
 
Registriert seit: 10.10.2005
Ort: Schaffhausen
Fahrzeug: X5 E53 4.4i, W220 S600
Standard

Danke Erich.
Ich habe die Threads schon gelesen. Ich will das Teil nur einbauen, nicht revidieren. Der Ein- und Ausbau ist da nicht im Detail beschrieben.

"Da ist ein kleiner Zeiger/Pfeilzapfen an der Stange und am Gehäuse ist eine Kerbe."
Hier meinst Du vermutlich den Anschluss zur Lenkstange?

"Der Lenkhebel ist auf der verzahnten Welle am Lenkgetriebe festgeklemmt."
Kann man den Lenkhebel nur in einer Position auf die Welle setzen? Oder ist hier auch eine Markierung?

Sorry für die dummen Fragen. Ich meine, der Tausch des Lenkgetriebes ist ja an sich schon ein Horror resp. etwas für Masochisten...
Gorgonoid ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2014, 17:09   #8
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Du findes auf allem Kerben, Nuten und Markierungen.
Es gibt ja letztlich mehrere Stellen etwas zu verdehen:
- Lenkhebel auf dem Getriebezapfen
- Lenrrad auf dem Lenkstock

Es ist wichtig, dass die Markierungen des Getriebes zum Lenkhebel übereinstimmen.
Ebenso ist es wichtig, dass die mittlere Spurstange parallel zum Achsträger ist. Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/mitt...en-164952.html

Der Austausch dauert keine zwei Stunden - geht also einfach.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2014, 23:18   #9
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Die ganzen Teile erst einmal Säubern, dann findest Du die Markierungen! Ich kann aber nicht Bestätigen, das ein LG-Tausch mit 2 Stunden Arbeitszeit Bewältigt werden kann! Am besten geht es, wenn die VA Abgelassen wird, wobei es aber Ausreichend ist, diese mit Hilfe von 4 Gewindestangen, um ca 20cm Abzulassen! So kommt man auch viel besser an die Hyraulikleitungen heran!
Wenn Du schon dabei bist, das LG zu Tauschen, dann sieh Dir auch gleich die Hardyscheibe an der lenksäule an, die kann auch schon "Ausgeleiert" sein!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2014, 23:55   #10
Gorgonoid
Mitglied
 
Benutzerbild von Gorgonoid
 
Registriert seit: 10.10.2005
Ort: Schaffhausen
Fahrzeug: X5 E53 4.4i, W220 S600
Standard

Die 2 Stunden scheinen mir auch sehr optimistisch...
Ich habe den Hauptträger bereits abgesenkt, da ich die obere Ölwannendichtung machen musste.
Die 2 Hydraulikleitungen schraubt ihr dann nach dem Absenken des Lenkgetriebes von unten ab nicht von oben? Oben ist jetzt bei mir zusätzlich noch eine Traverse im Weg, die den Motor hält...
Gorgonoid ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkung: 750 - Lenkgetriebe justiert in 5 Min Norwegian E32: Tipps & Tricks 39 01.11.2024 17:05
Lenkung: Fragen zum Lenkgetriebe 750 BMW750Idriver BMW 7er, Modell E32 1 10.05.2010 13:11
Lenkung: Lenkgetriebe nachstellen beim 750 reptilia01 BMW 7er, Modell E32 6 10.05.2010 00:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group