


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
02.06.2015, 14:50
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.10.2014
Ort: Lautertal
Fahrzeug: e38-730 (1994)
|
M60-Zylinderkopf auf M62 Block?
Hallo leute 
Ich habe eine Frage und zwar : Hat hier jemand schon mal Motorköpfe vom m60 Motor auf nen M62 Block gebaut ? Ich habe mir einen M62B44 S1 also den ohne Vanos gekauft mit 6Gang Schaltgetriebe, der soll nun in meinen 730i rein der Aktuell ja ein M60B30 ist. Ich habe da wie gesagt mal gelesen das die M60 Köpfe auf den M62 passen sollen und durch die kleineren Ventile und angeblich auch aggressivere Nockenwellensteuerzeiten eine Mehrleistung von ca 30 PS bringen sollen. Hat jemand Erfahrung damit oder kann jemand hier bestätigen das es Funktioniert bevor ich nun 2 Laufende Motoren zerlege 
|
|
|
03.06.2015, 00:07
|
#2
|
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
Kann ich jetzt auch lange ausführen, aber:
Da du alleine schon die frage stellst, deutet davon dass du dich nicht wirklich reingelesen hast, bzw. wenigstens mal Teilenummern aus dem ETK verglichen hast, also:
versuch es erst gar nicht.
und viel erfolg bei dem umbau
hoffe du hast:
Kadarnwelle
Diff
DME
EWS
Schlüssel dazu
Ringantenne
Einige Kabel
Pedalerie
Geber-/Nehmerzylinder
Kupplungsleitungen
Schalthebel
etc.
und Kannst:
Codieren
viel Schrauben
Dokumentieren für TÜV
und gut Löten
|
|
|
03.06.2015, 01:00
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 22.04.2004
Ort: Wien/München/Reutlingen
Fahrzeug: BMW 540A (e34) / E34 M62B44 Ringtool / Jaguar DD SIX VP / E38 740
|
Zitat:
Zitat von Smartyy86
Kann ich jetzt auch lange ausführen, aber:
Da du alleine schon die frage stellst, deutet davon dass du dich nicht wirklich reingelesen hast, bzw. wenigstens mal Teilenummern aus dem ETK verglichen hast, also:
versuch es erst gar nicht.
und viel erfolg bei dem umbau 
|
na ja so viel Ahnung hast du auch nicht  , technisch ist möglich - Motorumbau meine ich jetzt aber es Kostet wirklich Geld wenn man so was umsetzen will
Zitat:
hoffe du hast:
Kadarnwelle
|
das brauch er , kann aber bei GKN machen lassen
normale aus 740 ist doch kein Akt
Zitat:
DME
EWS
Schlüssel dazu
Ringantenne
Einige Kabel
|
man kann sein STG so Umprogrammieren das es funktioniert
Zitat:
Pedalerie
Geber-/Nehmerzylinder
Kupplungsleitungen
Schalthebel
etc.
|
da so was notwendig ist muss ihm auch klar sein
Zitat:
Codieren
viel Schrauben
Dokumentieren für TÜV
und gut Löten
|
oder er lass es machen 
Geändert von Andy V8 (03.06.2015 um 07:38 Uhr).
|
|
|
03.06.2015, 08:25
|
#4
|
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
Zitat:
Zitat von Andy V8
na ja so viel Ahnung hast du auch nicht  ,
|
würd mich nicht zuweit aus dem Fenster lehnen, aber nach einem geTÜVtem e30 umbau mit M60 hat man doch etwas gelernt
Wohlte den TE darauf hinweißen dass deutlich mehr dahinter steckt als "ich steck den Motor mit dem Getriebe da rein, passt schon" an was er offensichtlich nicht gedacht hat.
Davon mal Abgesehen das der B30 andere Köpfe halt als der B40.
und der das Rizzel an der Kardanwelle ändern darf, weil duplexkette. Also Steuerzeiten neu einstellen. Kompletten Kettentrieb ändern.
Idealerweiße noch die Ansaugbrücke von einem M60 B40 mitnehmen, aber dann braucht man eh ein neues Kennfeld.
Normawerweiße baut man die M60B40 köpfe auf einen S62B50 um die VANOS loszuwerden, deswegen werden die auch relativ hoch gehandelt.
Machbar ist alles 
Geändert von Smartyy86 (03.06.2015 um 08:47 Uhr).
|
|
|
03.06.2015, 08:28
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.10.2014
Ort: Lautertal
Fahrzeug: e38-730 (1994)
|
Ich habe mich sehr wohl in das bisschen Information die es dazu gibt reingelesen es gibt ja auch eine Firma die das anbietet die geben aber keine Infos dazu heraus und wie ma nen Schalter auf nen Schalter umbaut weiss ich ganz gut ich habe schon genug diverse Mototrumbauten gemacht also programmieren und bauen kein Problem ! Ich wollte aber etwas anderes wissen kann ja sein das vielleicht ein Öl oder Wasserkanal anders ist genau das sind die Infos die fehlen und dazu habe ich mir hier hilfe erhofft
|
|
|
03.06.2015, 08:46
|
#6
|
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
Dann stell deine Frage doch präziser, damit man dir auch helfen kann!
Köpfe sind kompatibel:
M60B40
M62B44S1
M62B44S2
M62B46
S62B50
Bohrungen vom 3,0L und 3,5L passen nicht.
Köpfe alleine Umbauen ist anstrengend, Effekt vernachlässigbar, wenn man sonst nichts macht.
unter anderem zu tun:
Vanos fällt weg (DME beibringen)
Steuertrieb vom M60 übernehmen
Motorsteuerung anpassen auf anderen NWS
Wenn du einen Effekt erreichen willst:
Ansaugbrücke vom M60B40, LMM weg -> Alpha-N
Evtl, Fächerkrümmer, Drehzahlanhebung.
Alles in allem macht es keinen sinn.
|
|
|
03.06.2015, 08:50
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 22.04.2004
Ort: Wien/München/Reutlingen
Fahrzeug: BMW 540A (e34) / E34 M62B44 Ringtool / Jaguar DD SIX VP / E38 740
|
Zitat:
Zitat von Smartyy86
würd mich nicht zuweit aus dem Fenster lehnen, aber nach einem getuntem e30 umbau mit M60 hat man doch etwas gelernt 
|
na ja ein Motoreinbau und Motorumbau sind zwei andere Sachen  , ich hab's mein Motor komplett neu Aufgebaut und kenne von den alle Schrauben und Teile und um so was zu machen muss man richtig viel Geld in die Hand nehmen wenn es richtig gemacht sein sollt - ob sich das auszahlt ist andere Sache
|
|
|
03.06.2015, 08:58
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.10.2014
Ort: Lautertal
Fahrzeug: e38-730 (1994)
|
Smarttyy 86 ich weiss nicht wie ich die Frage noch präziser stellen soll und erst bekomm ich dann eine Antwort zum Umbau die ich selbst beantworten konnte und werde dargestellt als hab ich keine Ahnung und dann sagst du es ist eh sinnlos da frag ich mich warum es Firmen gibt die so etwas anbieten ! Zum umbauen habe ich wie gesagt alles das war aber wie gesagt auch nicht die Frage und zu deiner letzten Antwort ,ich habe keine Vanos in keinem der beiden Motoren ! Ich öffne einfach beide Motoren und seh dann wie alles passt .
|
|
|
03.06.2015, 09:35
|
#9
|
|
Mitglied
Registriert seit: 22.04.2004
Ort: Wien/München/Reutlingen
Fahrzeug: BMW 540A (e34) / E34 M62B44 Ringtool / Jaguar DD SIX VP / E38 740
|
Zitat:
Zitat von Smartyy86
Köpfe alleine Umbauen ist anstrengend, Effekt vernachlässigbar, wenn man sonst nichts macht.
|
Doch bringt ca. 50 PS
Zitat:
|
Vanos fällt weg (DME beibringen)
|
Brauch nicht , hat so wie ausschaut alten 730 mit DME 3,30
Zitat:
|
Steuertrieb vom M60 übernehmen
|
Man kann auch mit Simplexkette wie bei M62 betreiben
Wenn du einen Effekt erreichen willst sind nur die Gussteile alt , sonst alles neu , optymiert , Drehzahlfest bis 7200 , hast dann ca.4,8l mit 380-400PS und kostet halt ca. 15k und da stellt sich die Frage ob es ein Sinn macht - ich glaube besser ist einen 4l zu nehmen kleine Revision machen und dann Kompressor von ESS verbauen
Andy
|
|
|
03.06.2015, 10:34
|
#10
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.10.2014
Ort: Lautertal
Fahrzeug: e38-730 (1994)
|
Ich danke dir für diese Antwort Andy und das meine ich null ironisch  ich will nur so gut wie möglich nix mehr mit ladedruck bin bis vor 2 Jahren ehrlich gesagt noch Calibra Turbo Fahrer gewesen und hab nicht so tolle Erfahrungen mit aufgeblasenen Sachen  da war auch alles gemacht von H schaft Pleuel bis Schmiedekolben und Einzelabstimmung. Trotzdem war der Kleine mehr als oft kaputt und am Abschlepphacken 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|