


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
14.06.2016, 14:38
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.05.2016
Ort: Mittenwald
Fahrzeug: E38-740i (EZ: 11.1995) E38-750i (EZ: 10.1995) E34-525iA (EZ: 04.1993)
|
Motorklackern/tickern M60B40 Ölpumpe bereits überprüft.
Hallo ich bin Martin und neu hier Neu in dem Forum.
Ich habe mir vor kurzem einen 740iA Bj. 95 von einem älteren Herren gekauft 395.000km und bis vor 10tkm komplett checkheft gepflegt direkt bei BMW. Er hatte leider viele Roststellen, Türen, Schweller, Radläufe usw. Die üblichen Stellen, welche bereits beseitigt und lackiert wurden. Nun möchte ich mich um das tickern kümmern, hatte die ölwanne runter und habe die ölpumpe gecheckt, eine Schraube lag in dem Kettenkasten von der antriebskette der ölpumpe, die anderen habe ich alle nachgezogen und die Kette wieder gespannt mit ca. 10mm spiel. So nun ist dieses Geräusch immer noch da. Öl mit Filter habe ich auch gleich mit gewechselt. Das Geräusch kommt meiner Meinung nach von der rechten Bank in Fahrtrichtung in am meisten hört man es unter dem Wagen bzw am radkasten, es ist kein metallisches klappern.
Woran könnte es noch liegen? Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Viele schöne Grüße aus Mittenwald
Martin
|
|
|
16.06.2016, 18:45
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.05.2016
Ort: Mittenwald
Fahrzeug: E38-740i (EZ: 11.1995) E38-750i (EZ: 10.1995) E34-525iA (EZ: 04.1993)
|
Hat niemand eine Idee?
|
|
|
16.06.2016, 21:12
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Nähe Frankfurt / Main
Fahrzeug: 740 i Bj09/93 ; M635CSI
|
Hallo Martin,
willkommen im Forum.
Ist natürlich schwer zu sagen was dieses Tickern verursacht wenn man es nicht gehört hat. Könnten evtl. die Hydrostössel sein bei der Laufleistung.
Was für ein Öl verwendest Du ? 10W40 ?
Gruss
JR740
|
|
|
16.06.2016, 21:51
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.05.2016
Ort: Mittenwald
Fahrzeug: E38-740i (EZ: 11.1995) E38-750i (EZ: 10.1995) E34-525iA (EZ: 04.1993)
|
Also ich hab das 5w40 drin, der Motor an sich läuft sehr gut, das tickern ist auch nicht sonderlich laut, am stärksten hört man es halt wenn man in der Garage steht oder wenn man direkt in den radkasten reinhört.
|
|
|
16.06.2016, 23:51
|
#5
|
|
Schiffschaukelbremser
Registriert seit: 24.02.2005
Ort: Rheinhessen
Fahrzeug: 740i 03/93 740i 08/94 325i 10/93
|
Kerze?
Servus Martin,
es wäre nicht das erste Mal, dass eine lose Zündkerze der Auslöser ist.
Kommt beim M 60 schon mal vor und ist einfach zu beheben.
Mit 25 Nm nachziehen und dann sieht man weiter.
|
|
|
26.06.2016, 14:48
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.05.2016
Ort: Mittenwald
Fahrzeug: E38-740i (EZ: 11.1995) E38-750i (EZ: 10.1995) E34-525iA (EZ: 04.1993)
|
Hallo Leute,
ich habe jetz mal ein Video hochgeladen vielleicht kann man es jetzt besser deuten oder dem einen oder anderen kommt das tickern bekannt vor?
https://youtu.be/KjHXh5D8Pxo
Viele Grüße
Martin
|
|
|
26.06.2016, 15:13
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: Mühlheim
Fahrzeug: 750iA E38 auf 18" M-Parallel hochglanzverdichtet und Z4 sDrive23i E89 auf 19" BMW Performance Styling 313
|
Hallo Martin,
das könnte wirklich nur eine lockere Zündkerze sein!
Ich hab bei meinem 728 so ein ähnliches Geräusch!
Da ich ihn im Moment kaum fahre, bin ich noch nicht dazu gekommen mal nachzusehen!
https://youtu.be/WwaoQY1eDjc
Gruß
Thorsten
|
|
|
26.06.2016, 15:18
|
#8
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.05.2016
Ort: Mittenwald
Fahrzeug: E38-740i (EZ: 11.1995) E38-750i (EZ: 10.1995) E34-525iA (EZ: 04.1993)
|
Danke
Also Kerzen hatte ich alle gecheckt bis auf die 2 hinteren links und rechts da bin ich nicht dran gekommen weil ich kein Gelenk habe, aber ich glaube das es was anderes ist, bei dir ist es ja wirklich ein klopfen.. aber ich werde die hinteren 2 auf jeden Fall auch noch überprüfen
|
|
|
27.06.2016, 20:12
|
#9
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.05.2016
Ort: Mittenwald
Fahrzeug: E38-740i (EZ: 11.1995) E38-750i (EZ: 10.1995) E34-525iA (EZ: 04.1993)
|
Hallo Leute,
Habe nun heute nochmal alle Kerzen überprüft, es sind alles fest. Aber das tickern macht mir Sorgen mal is es lauter mal ist es leiser.. Was könnte das nur sein
|
|
|
28.06.2016, 20:01
|
#10
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.05.2016
Ort: Mittenwald
Fahrzeug: E38-740i (EZ: 11.1995) E38-750i (EZ: 10.1995) E34-525iA (EZ: 04.1993)
|
Also heut hab ich nochmal ein bisschen nachgeforscht am Auto, ab va 1500 Umdrehungen verschwindet das Geräusch im Leerlauf ist am lautesten und es kommt definitiv am besten zum Vorschein wenn man das Ohr in den radkasten an der Beifahrerseite reinhält. Hat wirklich niemand eine Idee?
Viel Grüße
Martin
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|