Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2017, 22:27   #1
cubehacker
Muruk
 
Benutzerbild von cubehacker
 
Registriert seit: 17.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-750i (5.98) E38-750IL (9.99)
Standard M62TU unruhig

Moin,

Habe folgende fehlermeldung in einem m62tu kann mir
Vielleicht einer sagen woran das liegen kann?
Fehlerspeicher von der DME und vom getriebe sind leer
Außer wenn ich denn soll/ist werte check mache kommt dieser Fehler.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20171004_150337-1008x490.jpg (67,3 KB, 64x aufgerufen)
__________________
Es ist Sechs nach Zehn ich steig in den 7er
es ändert nichts doch es macht mich zufriedener.
cubehacker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2017, 01:24   #2
Akolyth
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.12.2010
Ort: Panketal
Fahrzeug: E38 740i 1994 Dg37224
Standard

Gibt es irgendwelche Informationen wie diese Werte dieses Programms zu interpretieren sind? So ins Blaue geschossen würde ich bei falschen Werten im Bereich der Gemischadaption beim V8 erstmal nach Falschluft suchen. Wenn du die Lambdawerte irgendwie live auslesen kannst, dann tu das und sprüh im Motorraum mit Bremsenreiniger rum.
Akolyth ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2017, 11:24   #3
simpadic
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von simpadic
 
Registriert seit: 09.02.2016
Ort: Bamberg
Fahrzeug: E39 540iT | E38 750i
Standard

Hallo,

ich würde sagen, der Motor magert ab: Die Öffnunszeiten der Ventile und damit Einspritzzeiten sind um ca. 1/2 ms kürzer, als die Sollwerte. Dann würde ich erstmal nicht nach Falschluft suchen, weil er ja nicht zu fett und nicht zu mager läuft, sondern in Richtung hängender ESV, zugesetzter Kats usw.
Hat der Wagen eine Gasanlage?
Und wenn Du DIS zur Verfügung hast, hast Du doch sicher auch INPA: Mach mal ein Foto von den Lambdaadaptionen (am besten: kalt & warm).

Viele Grüße
Simon
simpadic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2017, 13:26   #4
cubehacker
Muruk
 
Benutzerbild von cubehacker
 
Registriert seit: 17.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-750i (5.98) E38-750IL (9.99)
Standard

Hi Simon,

Wagen hat Keine gasanlage ESV sind generalüberholte
drin,kats wurden abgeklopft kein klappern.
Sicher das es keine falschluft sein kann? werde heute abend mal bilder von denn Lambdaadaptionen in in*a hochladen.
cubehacker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2017, 23:07   #5
simpadic
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von simpadic
 
Registriert seit: 09.02.2016
Ort: Bamberg
Fahrzeug: E39 540iT | E38 750i
Standard

Zitat:
Zitat von cubehacker Beitrag anzeigen
Hi Simon,

Wagen hat Keine gasanlage ESV sind generalüberholte
drin,kats wurden abgeklopft kein klappern.
Sicher das es keine falschluft sein kann? werde heute abend mal bilder von denn Lambdaadaptionen in in*a hochladen.
Naja, was heißt sicher...?!
Wenn - und ich betone wenn, denn ich schaue mir sowas i.d.R. nicht via DIS an und kenne auch den Soll-Ist-Abgleich nicht - ich die Werte richtig interpretiere, hast Du kürzere Einspritzzeiten. Da steht ja

"folgende Werte waren (...) nicht im Sollwertbereich: Additive Gemischadaption: -0.4ms"

Also interpretiere ich: Ist "Ist" um 0.4 kleiner, als "Soll".
Und wenn da als Einheit "ms" angegeben ist, fallen mir nur die ESV-Zeiten ein.

Wenn das bis dahin so richtig ist, spritzt der kürzer ein, als er sollte.
Und wenn er das tut, magert er ab. Würde er Falschluft ziehen, bräuchte er im "Ist" mehr Sprit als im "Soll" (weil der LMM ja weniger Luft misst, als tatsächlich ankommt) und dann würde er anfetten. Dann hättest Du also eine potive Abweichung der ESV-Steuerzeiten.
Genauso lassen sich die additiven Werte, die INPA anzeigt interpretieren, nur dass dort keine Einheit angegeben ist, weil es sich dabei um dimensionslose Korrekturwerte handelt.
Wenn Du diese hast, zeig sie mal hier als Vergleich bzw. Gegenprobe zu meiner Hypothese - ich mache das, wie gesagt, nicht mit DIS.

Und weiter: Wenn ESV und Kats mal vorläufig ausgeschlossen werden, müsste man also weiter darüber nachdenken, was zu einer zu fetten Verbrennung führen kann. Mir fiele da noch ein defekter BDR ein, so dass der Benzindruck an den ESV zu hoch ist und die DME durch kürzere Öffnungezeiten versucht gegenzuregeln.

Gruß
Simon
simpadic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Thermostat M62TU Lothar Biete... 0 02.12.2016 09:44
E38-Teile: M62TU Ventildeckelschrauben LieblingsAlex Biete... 0 24.04.2016 15:18
E38-Auto: DME 7.2 - M62TU - 735i ('98) Coastcruiser Suche... 3 24.01.2014 10:41
M62TU Nockenwellenwerkzeug Hamann740 BMW 7er, Modell E38 4 09.12.2010 19:30
M62TU im E39 - Ähnlichkeiten zum E38?! k27 BMW 7er, Modell E38 17 09.06.2010 01:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group