Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.12.2007, 18:57   #1
straight-shot
Mitglied
 
Benutzerbild von straight-shot
 
Registriert seit: 09.11.2006
Ort: Neufahrn
Fahrzeug: kein BMW mehr
Frage Standheizung löst Alarmanlage aus...

Das hatte ich auch noch nicht: Das Auto stand auf dem Parkplatz etwa 100 Meter vom Haus entfernt. Etwa 10 Minuten nachdem ich die Standheizung eingeschaltet hatte reifen mich Nachbarn an und meinten mein Auto macht so komische Geräusche und der Warnblinker ist an. (Ihr Haus ist direkt am Parkplatz...) Na ja jedenfalls war bei mir die Alarmanlage an.

Ich kann mir zwar erklären, dass die warme Luft aus der Heizung die Innenraumüberwachung der Alarmanlage auslöst, aber ist das jetzt eine absolute Ausnahme gewesen oder ist das schon häufiger vorgekommen?
Es war heute richtig kalt (-7,5°) und so lange lief die Heizung schon lange nicht mehr - bei der alten Batterie hat sie sich nach ein paar Minuten wieder abgestellt
Hattet ihr das auch schon mal und was unternehmt ihr dagegen?
straight-shot ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2007, 19:01   #2
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

ich nehme an, die alarmanlage ging wegen unterspannung an als die SH gestartet ist...


mfg Benni
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2007, 19:16   #3
Siemer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Siemer
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
Standard

Zitat:
Das Auto stand auf dem Parkplatz etwa 100 Meter vom Haus entfernt.
Wie weit ist denn eigentlich die Reichweite der Fernbedienung von der SH?

100m ist schon ganz Ordentlich

Ich habs bei meinem noch nicht getestet,Garage ca 400m vom Haus,werde Morgen mal testen
Siemer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2007, 20:49   #4
Mogi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mogi
 
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
Standard

Hallo,
ich denke mal, dass es ein Zufall war. Wenn die SH schon 10 Minuten läuft, warum Spannungsspitze?
Die Abschirmung der Elektronik ist nicht vollkommenen. Ich hatte es schon mal beim Gewitter, dass die Alarmanlage anging.

Gruß
Mogi
Mogi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2007, 21:05   #5
uzunca
Mitglied
 
Benutzerbild von uzunca
 
Registriert seit: 30.11.2005
Ort: Oberasbach
Fahrzeug: 750 i,e 38,schnitzer (e 23, 745i executive.. als garagenhüter..e30, 316i als einkaufskorb )
Standard

ich drücke darum den schliessknopf 2 mal beim abschliessen,damit die Ultraschall Überwachung nicht reagiert,da bei Gewitter anspringt, bzw. bei Erschütterung von vorbeifahrenden Fahrzeugen usw....
uzunca ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2007, 23:22   #6
straight-shot
Mitglied
 
Benutzerbild von straight-shot
 
Registriert seit: 09.11.2006
Ort: Neufahrn
Fahrzeug: kein BMW mehr
Frage wie funktioniert eigentlich der Innenraumsensor?

Das mit der Unterspannung glaube ich war nicht der Grund: die Batterie ist nagelneu (Banner Powerbull DT) und ich heize fast täglich damit. Gehupt hat es zum ersten mal... Gewitter war auch gerade keines - also Fehler Marke Windows (seltsames unerklärliches Systemverhalten)...

Die Reichweite des Telestart T60 kann wohl bis zu 600m betragen. Im Netz habe ich schon von bis zu 1000m bei günstigen Bedingungen gelesen. Habe aber auch schon Situationen gehabt, wo es keine 200 Meter ging. UHF Funkwellen mögen keine Hindernisse (Häuser, Hügel, Wald...) Und das sagt BMW: Mit der Fernbedienung können Sie die Standheizung ein- und ausschalten, wenn die Außentemperatur unter 16 Grad liegt. Die empfangsbedingte mittlere Reichweite beträgt ca. 350 m.

Jetzt aber noch eine Frage: nach welchem Prinzip arbeitet die Innenraumüberwachung eigentlich? Stimmt das mit Ulstraschall (siehe oben) denn dann kann warme Luft nicht den Alarm auslösen. Ich dachte es wäre ein Infrarot Bewegungsmelder wie in Häusern üblich...
straight-shot ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2007, 23:24   #7
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

ultraschall
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2007, 23:28   #8
straight-shot
Mitglied
 
Benutzerbild von straight-shot
 
Registriert seit: 09.11.2006
Ort: Neufahrn
Fahrzeug: kein BMW mehr
Idee Wieder was gelernt...

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
ultraschall
Also kann es die warme Luft nicht gewesen sein... Vielleicht wollte mein Auto mir auch nur mitteilen, dass es nun warm genug für mich ist
Ich werde es morgen wieder testen.
straight-shot ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2007, 00:13   #9
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

selbstverständlich war es die warme luft nicht...

es gibt wahrscheinlich 500.000 7er mit DWA und originaler standheizung. traust du den BMW ingenieuren wirklich sowenig zu?


mfg Benni
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2007, 00:31   #10
straight-shot
Mitglied
 
Benutzerbild von straight-shot
 
Registriert seit: 09.11.2006
Ort: Neufahrn
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard was soll man wem zutrauen...

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
selbstverständlich war es die warme luft nicht...

es gibt wahrscheinlich 500.000 7er mit DWA und originaler standheizung. traust du den BMW ingenieuren wirklich sowenig zu?


mfg Benni
Also gerade sitze ich vor meinem PC (neustes Betriebssystem von Bill mit den Fenstern) und versuche ihm den neuen Scanner zu vermitteln - da habe ich dann angefangen den Verstand aller Entwickler in Frage zu stellen...

Natürlich ist ein in meiner Heimat Bayern entwickeltes Auto nicht mit so etwas zu vergleichen! Wie konnte ich nur zweifeln!!! (ich dachte ja auch eher an einen Defekt oder zu viel Dreck am Sensor...)
straight-shot ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Alarmanlage geht nicht mehr aus chucky BMW 7er, Modell E32 16 02.04.2006 19:49
Elektrik: Standheizung geht an...aus...an...ganz aus acelogge BMW 7er, Modell E38 9 23.11.2005 13:05
Löst Airbag aus wenn Sitzbelegungserkennungsmatte defekt ist dominik BMW 7er, Modell E38 7 05.01.2004 16:04
Was löst alles den Arlarm aus??? Treiber BMW 7er, Modell E32 13 13.09.2002 18:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group