Start » Service » News » BMW 1er Cabrio » Antrieb Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com Logo
BMW 130i (E87)
BMW 1er Cabro (E88)
 Infos im Detail
 im Kontext
News-Menü
 News-Kategorien
 7-forum.com Service
Neuvorstellungen
 
BMW hat viele neue Modelle auf den Markt gebracht. Schauen Sie sich z. B. folgendes Auto näher an:
 
BMW 1er Coupé
BMW 1er Coupé
 
Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
IAA 2007
IAA 2007
 
Nächste Treffen
Rödelheim: 149. Treffen der 7er
 BMW Freunde Südhessen
 am 7.4.2024 in der
 Äpfelwein Botschaft in
 Frankfurt am 07.04.2024Bochum: 254.
 Rhein-Ruhr-Stammtisch
 im April 2024 am 07.04.2024Schwanstetten: 194. Stammtisch der
 7er Freunde
 Nordbayern/Franken am
 14. April in der
 Bürgerstube am 14.04.2024Landsberg OT Oppin: 67. BMW 7er Stammtisch
 Halle-Leipzig am 14.04.2024Barsbüttel: 94. 7er Treffen
 Hamburg /
 Schleswig-Holstein am 14.04.2024Dormagen: 199. Rheinischer 7er
 Stammtisch (April) in
 Dormagen am 21.04.2024Fahren Sie mit der Maus über die Punkte, um Treffen anzuzeigen. Klicken Sie auf die Punkte für mehr Infos.


 

Der Antrieb: Mit Kraft und Effizienz zu einzigartigem Fahrspaß.

  • Preisgekrönter Reihensechszylinder im BMW 135i Cabrio.
  • Neue Generation von Vierzylinder-Benzin- und Dieselmotoren.
  • BMW EfficientDynamics serienmäßig für alle Modellvarianten.

Das BMW 1er Cabrio setzt neue Akzente in der Kompaktklasse. Die Ausstrahlung seines Designs und das besonders intensive Erlebnis beim Fahren mit geöffnetem Verdeck hinterlassen bleibenden Eindruck. Die überlegenen Qualitäten seiner Antriebstechnik lassen sich sogar auf dem Papier festhalten. Zwei Reihensechszylinder-Benzinmotoren, zwei Vierzylinder-Benziner und ein Vierzylinder-Dieselantrieb stehen für das BMW 1er Cabrio zur Auswahl. Als konkurrenzlos leistungsfähiger Spitzensportler tritt dabei das 225 kW/306 PS starke BMW 135i Cabrio auf. Bestwerte bei Fahrleistungen und Kraftstoffverbrauch erreichen aber auch das BMW 125i Cabrio, die beiden Vierzylinder-Benzinmotor-Varianten BMW 120i Cabrio und BMW 118i Cabrio sowie das BMW 120d Cabrio in ihrer jeweiligen Leistungsklasse.

Sämtliche Benzin- und Diesel-Motoren, die für das neue BMW 1er Cabrio zur Auswahl stehen, repräsentieren Dynamik, Effizienz und Laufkultur auf BMW typische Weise. Sie wurden im Rahmen der Entwicklungsstrategie BMW EfficientDynamics konzipiert und sind daher mit einer Vielzahl von Innovationen zur Optimierung der Verbrauchs- und Emissionswerte ausgestattet. Die Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz werden in modellspezifischer Kombination eingesetzt und sind jeweils Bestandteil der Serienausstattung. Sie beschränken sich nicht auf die Motorentechnik – Reduzierung der Reibleistung, Neugestaltung der Brennräume, Reduzierung des Gewichts, Optimierung der Gemischbildung durch Common-Rail-Einspritzung der dritten Generation, VALVETRONIC oder High Precision Injection im Mager-betrieb, präzise Steuerung von Verbrennung und Luftführung –, sondern schließen auch das Umfeld der Antriebseinheiten ein.

Intelligentes Energiemanagement durch Bremsenergie-Rückgewinnung.

BMW 1er CabrioZu den effizienzfördernden Maßnahmen, über die jedes BMW 1er Cabrio verfügt, gehört die Bremsenergie-Rückgewinnung. Sie sorgt durch intelligentes Energiestrommanagement im Fahrzeug dafür, dass die Erzeugung von Strom für das Bordnetz auf die Schub- und Bremsphasen konzentriert wird.

Während der Zugphasen wird der Generator im Regelfall abgekoppelt, um mehr Antriebskraft für BMW typische Freude am Fahren zur Verfügung zu stellen.

Die Idee dieses intelligenten Energiemanagements lässt sich mit dem Betrieb von Speicherkraftwerken vergleichen. Dort wird günstige Energie bei Nacht in höher gelegenen Speicherseen zwischengespeichert und tagsüber für Spitzenlasten wieder abgerufen. Übertragen auf die Bremsenergie-Rückgewinnung im neuen BMW 1er Cabrio führt dieses Prinzip dazu, dass energetisch günstige Fahrphasen erkannt werden, um Strom in der Batterie zwischenzuspeichern und ihn dann bei Bedarf in das Bordnetz einzuspeisen.

Zur Maximierung der Batterielebensdauer und zur Kompensation des erhöhten Energiedurchsatzes werden durch das intelligente Energiemanagement in Verbindung mit der neuen AGM-Batterietechnologie so genannte Regenerationszyklen eingeführt. Dabei wird die Batterie nach bestimmten Lade- und Entladephasen mit erhöhter gepulster Spannung beaufschlagt, um somit gezielte Regenerationsphasen zu schaffen.

Auto Start Stop Funktion reduziert Leerlaufphasen.

Bei handgeschalteten Fahrzeugen, die von einem der neuen Vierzylinder- Motoren angetrieben werden, sorgt die Auto Start Stop Funktion vor allem im Stadtverkehr für mehr Effizienz. Das System stellt den Motor immer dann selbsttätig ab, wenn er nicht benötigt wird. Damit sinkt zum Beispiel beim Halt an einer Ampel der Momentanverbrauch auf null. Bringt der Fahrer den Schalthebel in Leerlaufstellung und nimmt er den Fuß von der Kupplung, schaltet die Motorelektronik das Triebwerk lautlos ab. Zum erneuten Start genügt die Betätigung des Kupplungspedals. Der Motor startet dann blitzschnell und ohne weiteres Zutun des Fahrers.

Schaltpunktanzeige erleichtert verbrauchsgünstiges Fahren.

Auch während der Fahrt bietet das neue BMW 1er Cabrio ideale Voraussetzungen für eine möglichst effiziente Treibstoffnutzung. So weist die bei allen handgeschalteten Modellen serienmäßige Schaltpunktanzeige – ein im Instrumentenkombi aufleuchtendes Pfeilsymbol mit Angabe der optimalen Fahrstufe – den Fahrer auf den idealen Moment zum Gangwechsel hin. Die Motorelektronik errechnet dazu, abhängig von der Fahrsituation, den unter Verbrauchsgesichtspunkten optimalen Zeitpunkt zum Wechsel der Fahrstufe.

Optimierte Aerodynamik durch aktive Luftklappensteuerung.

BMW 1er Cabrio, MotorraumDarüber hinaus kommen beim neuen BMW 1er Cabrio je nach Modellvariante zusätzliche Maßnahmen zum Einsatz, die ohne Einfluss des Fahrers eine Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs bewirken. Dazu gehört beispielsweise die aktive Steuerung der Luftklappen im Kühlergrill. Bei geringem Kühlbedarf des Motors werden die Klappen geschlossen, was eine messbare Verbesserung der Aerodynamik und damit eine weitere Verbrauchsreduzierung zur Folge hat.

Elektrische Servolenkung und bedarfsgerechte Steuerung von Nebenaggregaten.

Eine weitere Effizienzsteigerung wird durch den bedarfsgerechten und damit energiesparenden Betrieb zahlreicher Nebenaggregate bewirkt. Der elek-trische Antrieb der bei allen Varianten mit Ausnahme des BMW 135i Cabrio eingesetzten Servolenkung EPS (Electric Power Steering) verbraucht nur dann Energie, wenn tatsächlich Lenkunterstützung erforderlich ist. Dies ist ausschließlich bei aktiver Bewegung des Lenkrads der Fall. Bei Geradeausfahrt sowie bei konstanten Kurvenfahrten ohne zusätzliche Lenkbewegung wird somit keine Energie verbraucht. Auch die neue elektrische Kühlmittelpumpe der Benzinmotoren läuft nicht drehzahlabhängig, sondern temperaturabhängig gesteuert nur dann, wenn sie wirklich benötigt wird. Dies trägt ebenfalls zur Steigerung des Motorwirkungsgrads bei. Mit einer Leistungsaufnahme von etwa 200 Watt beansprucht sie nur etwa ein Zehntel der für konventionelle Pumpen üblichen Antriebsenergie, die dann außerdem permanent erzeugt werden muss. Außerdem ist der Riemenantrieb des Klimakompressors mit einer Kupplung versehen. Wird die Klimaanlage ausgeschaltet, erfolgt eine automatische Abkopplung des Kompressors. Auf diese Weise wird das Schleppmoment des Kompressors auf ein Minimum reduziert.

BMW 135i Cabrio: Stärkster Reihensechszylinder von BMW.

Die sportlichste Variante der neuen Modellreihe ist das BMW 135i Cabrio, das vom leistungsstärksten Reihensechszylinder im kompletten BMW Motorenprogramm – und auch in der Kompaktklasse – angetrieben wird. Mit der Kombination von Twin Turbo und High Precision Injection verfügt das Leichtmetall-Triebwerk über eine weltweit einzigartige Technologie in dieser Motorenkategorie. Aus einem Hubraum von 2.979 cm3 mobilisiert dieser 185 Kilogramm leichte Antrieb eine Höchstleistung von 225 kW/306 PS bei einer Motordrehzahl von 5.800 min–1 sowie ein maximales Drehmoment von 400 Newtonmetern im sehr breiten Drehzahlbereich zwischen 1.300 und 5.000 min–1. Ein unvergleichlich spontaner Antritt, ein faszinierendes Beschleunigungsvermögen nicht nur aus dem Stand heraus und unerschöpf-lich wirkende Kraftreserven bis zu einer maximalen Drehzahl von rund 7.000 min–1 prägen das Fahrerlebnis, das der offene Zweitürer in dieser Motorvariante vermittelt. Für den Spurt auf Tempo 100 genügen dem BMW 135i Cabrio 5,6 Sekunden. Damit erreicht es einen innerhalb seines Segments unübertroffenen und auch weit darüber hinaus nahezu konkurrenz-los niedrigen Beschleunigungswert. Seine Höchstgeschwindigkeit wird von der Motorelektronik auf 250 km/h limitiert. Damit rückt das Topmodell in den Kreis hochkarätiger Sportwagen, wo es zudem mit den günstigsten Verbrauchswerten auffällt. Ein im EU-Testzyklus ermittelter Kraftstoffkonsum von durchschnittlich 9,4 Litern je 100 Kilometer zeigt, dass die Entwicklungsstrategie BMW EfficientDynamics auch bei extrem leistungsstarken Modellen zu deutlich optimierten Verbrauchswerten führt.

BMW 1er CabrioZur der in dieser Leistungsklasse unübertroffenen Wirtschaftlichkeit tragen neben den effizienzfördernden Maßnahmen wie Bremsenergie-Rückgewinnung und Schaltpunktanzeige sowohl das Aufladeprinzip Twin Turbo als auch die Benzin-Direkteinspritzung High Precision Injection bei. Der Motor des BMW 135i Cabrio ist der erste und einzige in diesem Fahrzeugsegment verfügbare Reihensechszylinder-Benziner mit Twin Turbo Aufladung. Der Einsatz der Twin Turbo Technik zur Steigerung von Leistung und Drehmoment erweist sich als besonders effiziente Alternative zu einer mit erheblichen Gewichts- und Verbrauchssteigerungen verbundenen Hubraumerweiterung. Positiver Zusatzeffekt: Das gewichtsoptimierte Twin Turbo Triebwerk wirkt sich positiv auf die Achslastverteilung und die damit einhergehende optimierte Fahrdynamik aus.

Das Konstruktionsprinzip zweier Turbolader, die jeweils drei Zylinder mit komprimierter Luft versorgen, führt zu einer unübertroffenen Spontaneität bei der Gasannahme. Das für aufgeladene Motoren herkömmlicher Art typische Turboloch – die Zeitspanne, die vergeht, bis der Lader seine leistungsfördernde Wirkung aufnimmt – ist nicht mehr vorhanden. Darüber hinaus dreht der Motor in der für BMW Reihensechszylinder typischen Form kraftvoll hoch. In seiner Leistungscharakteristik ähnelt er dabei einem deutlich größeren Saugmotor, das Gewicht des mit einem Vollaluminium-Kurbelgehäuse ausgestatteten Antriebs fällt jedoch erheblich geringer aus.

Der High Precision Injection kommt die Schlüsselfunktion im Konzept für einen möglichst effizienten Umgang mit Kraftstoff zu. Die zweite Generation der Benzin-Direkteinspritzung arbeitet mit Injektoren, die im Zylinderkopf unmittelbar neben den Zündkerzen platziert sind und den Kraftstoff mit einem Druck von 200 bar in die Brennräume befördern. Diese Bauweise gewähr-leistet eine extrem präzise Dosierung des Kraftstoffs. Das System ermöglicht bis zu 200 Einspitzungen pro Sekunde. Gegenüber einem gleichstarken Turbo-Motor mit Saugrohreinspritzung weist das Triebwerk des BMW 135i Cabrio einen deutlichen Verbrauchsvorteil auf.

Zusätzlich zur herausragenden Motorleistung verfügt das BMW 135i Cabrio serienmäßig über zahlreiche weitere Besonderheiten, die seine einzigartige Fahrcharakteristik prägen. Neben der Differenzierung im Exterieur durch das modifizierte M Aerodynamikpaket gehören dazu auch ein um 15 Millimeter tiefer liegendes M Sportfahrwerk, eine individuelle Abstimmung der Fahrstabilitätsregelung DSC (Dynamische Stabilitäts Control), eine elektronisch gesteuerte Sperrfunktion für das Differenzial, eine modellspezifisch direktere Kennlinie für die Servotronic Lenkunterstützung und eine spontaner ansprechende Gaspedal-Kennlinie.

BMW 125i Cabrio: Saugmotor-Alternative in der Sechszylinder-Liga.

Auch unter der Motorhaube des neuen BMW 125i Cabrio arbeitet ein Reihensechszylinder. Das Saugtriebwerk mobilisiert aus einem Hubraum von 2.996 cm3 eine Leistung von 160 kW/218 PS bei 6.100 min–1 und ein maximales Drehmoment von 270 Newtonmeter, das zwischen 2.500 und 4.250 min–1 zur Verfügung steht. Diese Motorisierung ermöglicht dem BMW 125i Cabrio eine Höchstgeschwindigkeit von 238 km/h. Die 100-km/h-Marke ist aus dem Stand nach nur 6,8 Sekunden erreicht.

BMW 1er CabrioMit seinem Gewicht von nur 161 Kilogramm leistet das Sechszylinder-Aggregat einen Beitrag zur harmonischen Achslastverteilung des BMW 125i Cabrio und unterstützt so das agile Fahrverhalten. Außergewöhnlich leicht ist der Motor vor allem aufgrund seines Kurbelgehäuses, das aus einem Magnesium-Mantel und einem Aluminium-Insert besteht. Außerdem sind die Zylinderkopfhaube sowie das Bedplate aus dem besonders leichten Magnesium gefertigt. Auch die speziell für diesen Reihensechszylinder entwickelten Leichtbau-Nockenwellen tragen zur Gewichtsoptimierung bei.

Die stetig weiterentwickelte vollvariable Ventilsteuerung VALVETRONIC und die bedarfsorientiert agierende elektrische Kühlmittelpumpe sind weitere Maßnahmen zur Steigerung des Wirkungsgrads. Auch bei dieser Modell-variante ist die Bremsenergie-Rückgewinnung Merkmal für ein besonders intelligentes Energiemanagement im Fahrzeug. Das BMW 125i Cabrio erreicht damit im Wettbewerb seiner Leistungsklasse sowohl in der Beschleunigung als auch beim Kraftstoffkonsum die jeweiligen Bestwerte des Segments. Mit einem Durchschnittsverbrauch von 8,1 Litern pro 100 Kilometer bietet es die Souveränität des Sechszylinders in besonders wirtschaftlicher Form.

BMW 120i Cabrio und BMW 118i Cabrio: Vierzylinder in Höchstform.

Auch bei den Vierzylinder-Benzinaggregaten für das neue BMW 1er Cabrio setzten die Motorenentwickler auf High Precision Injection. Das Leichtmetall-Triebwerk mit einem Hubraum von 1.995 cm3 geht in zwei Leistungsstufen an den Start. Bei beiden Motoren agiert die zweite Generation der Benzin-Direkteinspritzung im so genannten Magerbetrieb. Dies bedeutet, dass der von den zentral im Zylinderkopf positionierten Piezo-Injektoren eingespritzte Kraftstoff die Brennräume in Schichten mit unterschiedlicher Konzentration füllt. Ein zündfähiges Kraftstoff-Luft-Gemisch im erforderlichen Verhältnis von 1 : 14 liegt dabei stets nur in unmittelbarer Nähe zur Zündkerze vor. Das tatsächliche Mischverhältnis im Brennraum beträgt im Moment der Zündung teilweise nur 1 : 30. Unmittelbar nach der Zündung werden jedoch auch die umliegenden mageren Gemisch-Schichten von der Verbrennung erfasst. Auf diese Weise lässt sich mit deutlich geringerem und zudem präzise dosiertem Kraftstoffeinsatz eine optimale Leistungsausbeute erzielen. Das Kurbelgehäuse beider Motorvarianten besteht aus Aluminium. Größter konstruktiver Unterschied ist die Verwendung eines Schaltsaugrohres bei der leistungsstärkeren Version.

Beide Vierzylinder-Benzinmotor-Varianten des BMW 1er Cabrio erreichen dank einer umfassenden serienmäßigen Ausstattung mit den von BMW entwickelten Maßnahmen zur Effizienzsteigerung im jeweiligen Wettbewerbsumfeld Spitzenwerte für Beschleunigungsvermögen und Wirtschaftlichkeit.

Im BMW 120i Cabrio leistet das Vierzylinder-Aggregat 125 kW/170 PS bei einer Drehzahl von 6.700 min–1, schon bei 4.250 min–1 stellt es sein maximales Drehmoment von 210 Newtonmetern zur Verfügung. Damit wird eine Beschleunigung von null auf 100 km/h in 8,4 Sekunden realisiert, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 220 km/h. Im EU-Testzyklus verbraucht das BMW 120i Cabrio durchschnittlich 6,6 Liter je 100 Kilometer. Sein CO2-Wert beträgt 158 Gramm pro Kilometer.

Mit einer Leistung von 105 kW/143 PS bei 6.000 min–1 und einem maximalen Drehmoment von 190 Newtonmetern bei 4.250 min–1 bietet auch der zweite Vierzylinder-Motor beste Voraussetzungen für sportliche Fahrleistungen.

Die Höchstgeschwindigkeit des BMW 118i Cabrio beträgt 210 km/h, für die Beschleunigung von null auf 100 km/h genügen 9,3 Sekunden. Im EU-Test-zyklus ergeben sich ein Durchschnittsverbrauch von 6,3 Liter je 100 Kilometer und ein CO2-Wert von 149 Gramm pro Kilometer.

BMW 120d Cabrio: Serienmäßig mit Partikelfilter.

BMW 1er CabrioAus einem Hubraum von 1.995 cm3 erzeugt der Vierzylinder-Turbodiesel des neuen BMW 120d Cabrio 130 kW/177 PS bei 4.000 min–1, sein maximales Drehmoment von 350 Newtonmetern steht zwischen 1.750 und 3.000 min–1, zur Verfügung. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 222 km/h, einer Beschleunigung von null auf 100 km/h in 8,1 Sekunden und einem durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch von 5,1 Litern je 100 Kilometer vereint das neue BMW 120d Cabrio sportliche Fahrleistungen mit hoher Wirtschaftlichkeit. Im Wettbewerbsvergleich seiner Leistungsklasse setzt sich auch dieses Modell hinsichtlich Beschleunigung und Kraftstoffverbrauch an die Spitze. Vorbildlich fällt auch das Emissionsverhalten mit einem CO2-Wert von lediglich 134 Gramm je Kilometer aus.

Das Triebwerk des neuen BMW 120d Cabrio verfügt über einen Abgasturbolader, der dank variabler Turbinengeometrie eine auf alle Lastbereiche optimal abgestimmte Kraftentfaltung gewährleistet. Der Diesel-Kraftstoff wird in einer Common-Rail-Direkteinspritzung der dritten Generation von Piezo-Injektoren zugeführt, die mit einem Druck von 1.800 bar arbeiten. Darüber hinaus kommt auch beim BMW 120d Cabrio serienmäßig die umfassende Palette der effizienzfördernden Maßnahmen unter anderem mit Bremsenergie-Rückgewinnung, Auto Start Stop Funktion, Schaltpunktanzeige und aktiver Luftklappensteuerung zum Einsatz. Als Vertreter der neuen Dieselmotorengeneration ist das Aggregat außerdem serienmäßig mit einem motornahen Dieselpartikelfilter ausgerüstet. Auf diese Weise wird nicht nur hinsichtlich der CO2-Werte eine wirkungsvolle Optimierung des Emissionsverhaltens gewährleistet.

Die Leistungscharakteristik und die Maßnahmen zur Schallisolierung bei den modernen Diesel-Triebwerken haben dazu geführt, dass Unterschiede zu Benzinern von weniger geübten Fahrern oder bei fehlender Gewöhnung an das Fahrzeug – zum Beispiel bei Mietwagen – kaum noch auffallen. Das neue BMW 120d Cabrio ist deshalb mit einem Fehlbetankungsschutz ausgestattet, der an der Tankstelle ausschließlich die Verwendung einer Diesel-Zapfpistole zulässt. Die Tanköffnung dieser Fahrzeuge weist eine Sperrklinke auf, die so ausgelegt ist, dass sie nur von einer genormten Dieselzapfpistole entriegelt werden kann.

Automatikgetriebe mit Steptronic Funktion.

Alternativ zum Schaltgetriebe können alle Motorvarianten des neuen BMW 1er Cabrio optional auch mit einem Sechsgang-Automatikgetriebe kombiniert werden. Das Automatikgetriebe reduziert durch eine spezielle Wandlertechnik sowohl die Energieverluste als auch Reaktions- und Schaltzeiten. Die direkte Motoranbindung unterstützt den dynamischen Charakter des Fahrzeugs ebenso wie die präzise Gangwahl, bei der zum möglichst schnellen Zurückschalten eine oder mehrere Fahrstufen übersprungen werden können, wenn der Fahrer mit einem kraftvollen Tritt auf das Gaspedal den Wunsch nach besonders zügiger Beschleunigung signalisiert. Dank Steptronic Funktion kann der Fahrer auch manuelle Gangwechsel entweder über den Wählhebel in der Mittelkonsole oder über Schaltwippen am Lenkrad vornehmen. Die Schaltwippen gehören beim BMW 135i Cabrio mit Automatikgetriebe zum Serienumfang. Für das BMW 125i Cabrio mit Automatikgetriebe sind sie optional erhältlich. Unabhängig vom Betriebsmodus vermittelt das Automatikgetriebe des BMW 1er Cabrio das für BMW typisch sportliche Fahrgefühl. Beim BMW 135i Cabrio wird mit dem Wechsel zur manuellen Fahrstufenwahl eine besonders sportliche Auslegung des Getriebes aktiviert, mit der dynamische Beschleunigungsvorgänge ideal unterstützt werden. Die außergewöhnlich kurzen Schaltzeiten sind für den Fahrer bei jedem Fahrstufenwechsel deutlich spürbar. Entsprechend spontane Bewegungen des Zeigers im Drehzahlmesser sind dann ein weiterer Beleg für einen besonders temperamentvollen Beschleunigungsstil.

Quelle: BMW Presse Mitteilung vom 25.01.2008

 
News im Kontext

Das BMW 1er Coupé (2007-2010)

 

BMW 120i on Location - Fotogalerie mit 67 neuen Fotos

 

Der neue BMW 1er (Facelift, 2007-2011)

 
 
Aktuelle News

BMW Security Vehicle Trainings: Maßgeschneiderte Sicherheit aus einer Hand.

 

Neue Energie für Neue Klasse: E-Autos als Energiespeicher

 

So sieht die Neue Klasse als SAV aus: der BMW Vision Neue Klasse X.

 

Strong today, strong tomorrow: BMW Group hält nach starkem Jahr 2023 Kurs für erfolgreiche Zukunft.

 

Rede Oliver Zipse, Vorsitzender des Vorstands der BMW AG, BMW Group Jahreskonferenz 2024

 

Rede und Präsentation Walter Mertl, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Finanzen, BMW Group Jahreskonferenz 2024

 

www.7er.com
 

Weiter: interner Link Fahrwerk und Fahrerassistenzsysteme: Dynamik, Komfort und Sicherheit nach Maß.

 
 


  zurück zur Startseite   zum Seitenanfang
www.7-forum.com  ·  Alle Rechte vorbehalten  ·  Letzte Bearbeitung dieser Seite: 27.01.2008  ·   Dies ist keine Seite der BMW Group