Kategorie: Classic Klassik Messe TechnoClassica BMW-Modellreihe: 114 114C 121 E03 E10 E31 06.04.2016
BMW auf der Techno Classica 2016, Teil 2: BMW 850CSi bis BMW 2500
Im Jubiläumsjahr der BMW Group steht auch der Auftitt auf der Techno Classica ganz im Zeichen des 100. Geburtstags von BMW. Wir haben folgend Fotos von BMW, Mini und Rolls-Royce Exponaten in Halle 12 der Messe Essen zusammen gestellt.
Im zweiten Teil unserer Foto-Serie finden Sie u. a. Bilder der 02er-Reihe, die in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag feiert. Das Alpina Modell der 02er-Reihe auf dem BMW-Messestand finden Sie im 3. Teil unserer Fotoserie, der auch Fotos der weiteren auf dem BMW Messestand ausgestellten BMW Alpina Modelle zeigt.
Teil 1: BMW 3.0 CS bis BMW 700
Teil 2:
Teil 3: Alpina 2000 tii Touring bis BMW Isetta 300
Teil 4: BMW M1 bis BMW Z8
Teil 5: BMW Motorsport, Rolls-Royce, Pressekonferenz
Teil 6: BMW Motorräder
Teil 7: Mini Exponate
BMW 850CSi

Mit dem Gran Turismo Coupé 850i stellte BMW auf der IAA in Frankfurt 1989 einen Wagen der Superlative vor. Bis 1999 in Produktion, gehören die Modelle der BMW 8er Reihe stets zu den exklusivsten Automobilen der Welt und verbanden Eleganz und Dynamik auf einzigartige Weise. Allein der Antrieb durch den bereits in der BMW 7er-Reihe bewährten 300 PS starken V12-Motor machte das Coupé der 8er-Reihe zu einem besonderen Automobil, dessen Status als Klassiker vorprogrammiert ist.
Baujahr: 1992; Stückzahl: 1.510; Neupreis: 180.000 DM; Aussteller: BMW 8series Club; Besitzer: Per Honold
Technische Daten: Motor: V12-Zylinder; Hubraum: 5.576 cccm; Bohrung x Hub: 86 x 80 mm; Leistung: 380 PS bei 5.300 U/Min.; 6-Gang-Mittelschaltung; Scheibenbremsen, innenbelüftet; 4.780 x 1.855 x 1.330 mm; Leergewicht: 1.865 kg; Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h
BMW 850CSi (Modell E31) |

BMW 850CSi, Baujahr 1992, Stückzahl: 1.510 |

BMW 850CSi, ehemaliger Neupreis: 180.000 DM |

BMW 850CSi, Typbzeichnung auf der Heckklappe |

BMW 850CSi mit "Schlafaugen", d. h. ausklappbaren Haupt-Scheinwerfern |

BMW 850CSi, BMW Niere und BMW Logo auf der Motorhaube |

BMW 850CSi , ausklappbarer Haupt-Scheinwerfer |

BMW 850CSi mit BMW M Außenspiegeln, in Wagenfarbe lackiert |

BMW 850CSi, spezielle BMW Leichtmetallfelge für die 8er-Reihe |

BMW 850CSi, ausgestellt auf der Techno Classica 2016 |

BMW 850CSi, Blick in den Innenraum mit Bi-Color Sitzen |

BMW 850CSi, Bick in den Innenraum des 8er Coupés |

BMW 850CSi, Bick in den Innenraum des 8er Coupés |

BMW 850CSi, Notsitze im Fond |

BMW 850CSi, elektrische Sitzverstellung Sitze vorne |

BMW 850CSi, Mittelkonsole mit Schalthebel |

BMW 850CSi, Mittelkonsole mit Schalthebel |

BMW 850CSi, Tacho-Instrumente bis 300 km/h |

BMW 850CSi, Tacho-Instrumente bis 300 km/h |

BMW 850CSi mit zwei Doppelrohr-Auspuffendrohren |

BMW 850CSi auf der Techno Classica in Essen, BMW Stand, Halle 12 |
|
Das könnte Sie auch interessieren: Zeitlos faszinierend: 25 Jahre BMW 8er.
50 Jahre BMW 02er auf der Techno Classica 2016

BMW feiert auf der Techno Classica 2016 auch das 50jährige Jubiläum der 02er-Reihe. Anlässlich des damals 50. Geburtstags von BMW wurde die erfolgreiche 02er-Reihe 1966 auf den Markt gebracht. Im großzügig gestalteten Eingangsbereich zur Halle 12, wo am Mittwoch auch die BMW Pressekonferenz stattfand, sind gleich drei 02er-Modell platziert. Eine ebenfalls sehr sehenswerte Alpina Touring-Variante ist schließlich noch beim BMW 02er Club e. V. zu sehen.
BMW 1600 Cabriolet

Das BMW 1600-2 entwickelte sich rasch zu einem Verkaufsschlager, bot er doch Prakikabilität und hohen Fahrspaß zu einem günstigen Preis und in attraktiver Verpackung. Reizvollstes Modell in dieser Linie war ab 1967 das von Baur in Stuttgart karossierte Vollcabriolet. Wer rund 3.000 DM mehr investierte als für die Limousine, bekam mit dem BMW 1600 Cabriolet einen exklusiven Wagen, dessen Karriere als BMW Klassiker schon aufgrund der gerinten Stückzahl von nur 1.682 Exemplaren vorprogrammiert war.
Baujahr: 1970; Stückzahl: 1.682; ehemaliger Neupreis: 11.980 DM; Aussteller: BMW 02er Club e.V.; Besitzer: Göran Vogt
Technische Daten: Motor: 4-Zylinder-Reihenmotor; Hubraum: 1.573 ccm; Bohrung x Hub: 84 x 71 mm; Leistung: 85 PS bei 5.700 U/Min.; Vorderradbremse: Scheibenbremsen; Hinterradbremse: Trommelbremse; Maße: 4.230 x 1.590 x 1.350 mm; Leergewicht: 960 kg; Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
BMW 1600 Cabriolet (Modell 114C) |

BMW 1600 Cabrio, Baujahr 1970, Stückzahl: 1.682 |

BMW 1600 Cabrio, ehemaliger Neupreis: 11.980 DM |

BMW 1600 Cabrio, ausgestellt auf der Techno Classica 2016 |

BMW 1600 Cabrio, mit 4-Zylinder-Reihenmotor, 85 PS bei 5.700 U/Min |

BMW 1600 Cabrio, verchromter Außenspiegel |

BMW 1600 Cabrio, Alpina-Rad |

BMW 1600 Cabrio, die 02er-Reihe feiert auf der Techno Classica ihren 50. Geburtstag |

BMW 1600 Cabrio, Typ-Bezeichnung auf dem Heck |

BMW 1600 Cabrio, Blick in das geöffnete Baur Cabrio |

BMW 1600 Cabrio, Cockpit |

BMW 1600 Cabrio, Cockpit |

BMW 1600 Cabrio, Becker Radio "Europa" |

BMW 1600 Cabrio, Tacho-Instrumente, Kilometerstand: 26.834 km |
|
|
BMW 1600 TI

Der zweitürige BMW 1600 entwickelte sich rasch zu einem Verkaufsschlager, bot er doch Praktikabilität und hohen Fahrspaß zu einem günstigen Preis in attraktiver Verpackung. Für Freunde sportlicher Fortbewegung bot BMW ab Modelljahr 1968 den Typ 1600 TI mit 105 PS an. Die Mehrleistung von 20 PS gegenüber dem Basismodell 1600 resultierte aus der Verwendung von zwei Doppelvergasern der Erhöhung der Verdichtung. Der rund 175 km/h schnelle BMW 1600 TI wurde bis zu seinem Produktionsende im Dezember 1968 lediglich knapp 9.000 mal gebaut, ein Faktor der den BMW 1600 TI heute in Liebhaberkreisen zu einem besonders gesuchten Exemplar macht.
Baujahr: 1968; Stückzahl: 8.670; ehemaliger Neupreis: 9.950 DM; Aussteller: BMW 02 Club e.V.; Besitzer: Reiner Schwarzmeier
Technische Daten: Motor: 4-Zylinder-Reihenmotor; Hubraum: 1.573 ccm; Bohrung x Hub: 71 x 84 mm; Getriebe: 4- bzw. 5-Gang-Schaltgetriebe; Vorderradbremse: Scheibenbremse 240 mm; Hinterradbremse: Trommelbrems 200 mm; Maße: 4.230 x 1.590 x 1.410 mm; Leergewicht: 935 kg; Höchstgeschwindigkeit: 175 km/h
BMW 1600 TI (Modell 114) |

BMW 1600 TI, Baujahr 1968, Stückzahl: 8.670 |

BMW 1600 TI, ehemaliger Neupreis: 9.950 DM |

BMW 1600 TI, mit 4-Zylinder-Reihenmotor, 105 PS |

BMW 1600 TI, Typbezeichnung am Heck |

BMW 1600 TI, die BMW 02er-Reihe feiert auf der Techno Classica ihren 50. Geburtstag |

BMW 1600 TI, ausgestellt auf der Techno Classica 2016 unter einem Klemm L25 Flugzeug |

BMW 1600 TI, ausgestellt auf der Techno Classica 2016 unter einem Klemm L25 Flugzeug |

BMW 1600 TI, begehrtes Exemplar in Liebhaberkreisen |

BMW 1600 TI, Blick in den Innenraum |
BMW 2002 TI Diana

Kurz vor dem Wechsel vom BMW 2002 TI zum BM" 2002 tii lancierte Hubert Hahne zwölf Fahrzeuge in exklusiver Luxusausstattung. Die Fahrzeuge wurden nach seiner damaligen Ehefreu, der Schauspielerin Diana Körner, benannt. Hahne bot wegen des in den Startlöchern stehenden Einspritzers die Diana auch mit Leistungssteigerungen bis zu 170 PS an. Die Luxusausstattung bestand im Wesentlichen aus zwölf exklusiven Farb-Interieur-Kombinationen u. a. mit Recaro-Ledersitzen mit speziellen italienischen Aluminiumrädern.
Baujahr: 1971; Stückzahl: 12 (Kleinserie); ehemaliger Neupreis: ca. 22.000 DM; Besitzer: Roswitha Andexer; Aussteller: BMW Classic
Technische Daten: Motor: 4-Zylinder-Reihenmotor; Hubraum: 1.990 ccm; Bohrung x Hub: 89 x 90 mm; Leistung: 110 kW / 150 PS bei 6.000 U/Min.; Getriebe: 5-Gang Schaltgetriebe; Vorderradbremse: Scheibenbremsen; Hinterrradbremse: Trommelbremsen; Maße: 4.230 x 1.590 x 1.410 mm; Leergewicht: 940 kg; Höchstgeschwindigkeit: 198 km/h
BMW 2002 TI Diana (Modell E10) |

BMW 2002 TI Diana, Baujahr: 1971, Stückzahl: 12 (Kleinserie) |

BMW 2002 TI Diana, ehemaliger Neupreis: ca. 22.000 DM |

BMW 2002 TI Diana, die 02er Reihe feiert auf der Techno Classica 50. Geburtstag |

BMW 2002 TI Diana, Diana-Schriftzug am Heck |

BMW 2002 TI Diana, 02er-Reihe unter dem Flugzeug Klemm L25 |

BMW 2002 TI Diana, neben BMW 1600 Cabrio und BMW 1600 TI |

BMW 2002 TI Diana, mit 4-Zylinder-Reihenmotor, 150 PS |

BMW 2002 TI Diana, verchromter Scheinwerfer |

BMW 2002 TI Diana, verchromter Scheinwerfer, Seitenansicht |

BMW 2002 TI Diana, BMW Niere und BMW Logo auf der Motorhaube |

BMW 2002 TI Diana, BMW Niere und BMW Logo auf der Motorhaube |

BMW 2002 TI Diana, Außenspiegel |

BMW 2002 TI Diana, Rad |

BMW 2002 TI Diana, Blick auf den Fahrersitzplatz |

BMW 2002 TI Diana, Mittelkonsole |

BMW 2002 TI Diana, Mittelkonsole mit altem Becker Mexico Olympia Radio |

BMW 2002 TI Diana, Schalthebel mit BMW Logo |

BMW 2002 TI Diana, Tacho-Instrumente, Kilometerstand: 9.746 km |
Das könnte Sie auch interessieren: der BMW 2002 Diana von Reiner Ahrend, ein Privatumbau, der auf der letzten Techno Classica gezeigt wurde.
BMW 2002 turbo

Der schnellste BMW der 02er Reihe wurde auf der Frankfurter IAA im September 1973 vorgestellt - der legendäre 2002 turbo. Ein Abgasturbolader, der erste in einem europäischen Serienwagen, hauchte dem ohnehin schon starken Einspritzmotor des 2002 tii noch zusätzliche 40 PS ein. Der über 210 km/h schnelle BMW 2002 turbo kam allerdings in der Zeit der Ölkrise auf den Markt und musste sich deshalb mit einen Außenseiterdasein zufrieden geben. Bis auf acht Fahrzeuge wurde alle in Chamonix (weiß) oder Polaris (silber) metallic lackiert.
Baujahr: 1974; Stückzahl: 1.672; Neupreis: 18.720 DM; Aussteller: BMW Classic; Besitzer: Joachim Reiner
Technische Daten: Motor: 4-Zylinder-Reihenmotor; Hubraum: 1.990 ccm; Bohrung x Hub: 89 x 80 mm; Leistung: 170 PS bei 5.800 U/Min.; Getriebe: 4-Gang-Schaltgetriebe; Vorderradbremse: Scheibenbremsen; Hinterradbremse: Trommelbremsen; Maße: 4.220 x 1.620 x 1.410 mm; Leergewicht: 1.080 kg; Höchstgeschwindigkeit: 211 km/h
BMW 2002 turbo (Modell E10) |

BMW 2002 turbo, Baujahr: 1974, Stückzahl: 1.672, ehemaliger Neupreis: 18.720 DM |

BMW 2002 turbo, mit 4-Zylinder-Reihenmotor, 170 PS, vmax: 211 km/h |

BMW 2002 turbo, aus gestellt auf der Techno Classic 2016 mit Flugzeug Klemm L25 in der Nähe |

BMW 2002 turbo, fast alle Exemplare wurden in weiß oder silber lackiert |

BMW 2002 turbo, mit Heckspoiler |

BMW 2002 turbo, auf BBS Felgen |

BMW 2002 turbo, Blick in den Innenraum |
|
|
BMW 2000

Nach dem Produktionsbeginn der Neuen Klasse 1962 mir dem Typ BMW 1500 wurde diese Baureihe zügig weiter entwickelt. 1966 erschien mit dem Typ BMW 2000 eines der erfolgreichsten Modelle dieser Reihe. Der durchzugstarke 100 PS-Motor und die kompakte, aber gut ausgestattete und komfortable Karosserie ergaben ein besonders ausgewogenes Automobil. Erst 1972 wurde dieses Modell mit den typischen Rechteck-Scheinwerfern vom BMW 520 der ersten BMW 5er Reihe abgelöst.
Baujahr: 1966; Stückzahl: 119.767; ehemaliger Neupreis: 11.475 DM; Aussteller: BMW 02 Club e.V.; Besitzer: Alfred Schmitz
Technische Daten: 4-Zylinder-Reihenmotor; Hubraum: 1.990 ccm; Bohrung x Hub: 89 x 90 mm; Leistung: 100 PS bei 5.500 U/Min.; Getriebe: 4-Gang-Schaltgetriebe; Vorderradbremse: Scheibenbremsen; Hinterradbremse: Trommelbremsen; Maße: 4.500 x 1.710 x 1.445 mm; Leergewicht: 1.130 kg
BMW 2000 (Modell 121) |

BMW 2000, Baujahr: 1966, Stückzahl. 119.767 |

BMW 2000, ehemaliger Neupreis. 11.475 DM |

BMW 2000, mit 4-Zylinder-Reihenmotor, 100 PS bei 5.500 U/Min. |

BMW 2000, Typbezeichnung am Heck |

BMW 2000, Rad |

BMW 2000, Rad |

BMW 2000, Schiebehebedach |

BMW 2000, Innenraum |
|
BMW 2500

Nach den bemerkenswerten Erfolgen der neuen BMW Mittelklassemodelle und Coupés warteten die Kunden längst auch wieder auf neue Sechszylinderwagen der gehobenen Kategorie. Diese Wünsche gingen 1968 mit dem neuen Coupé und zwei Limousinen mit 2,5 und 2,8 Liter Sechszylindermotoren in Erfüllung. Der BMW 2500 galt fortan als Einstiegsmodell in die BMW Oberklasse. Für weniger als 16.000 DM bot er 150 PS, ein sportlich ausgelegtes Fahrwerk und Scheibenbremsen rundum. Er wurde zum erfolgreichsten Vertreter der neuen Modellreihe.
Baujahr: 1976; Stückzahl: 92.415 (1968-1977); Neupreis: 15.485 DM; Aussteller: BMW E3 Limousinen Club; Besitzer: Rosa Bella Golze
Technische Daten: Motor: 6-Zylinder-Reihenmotor; Hubraum: 2.494 ccm; Bohrung x Hub: 86 x 71,6 mm; Leistung: 110 kW / 150 PS bei 6.000 U/Min.; Getriebe: 4-Gang Knüppelschaltung; Vorderradbremse: 4-Kolben-Festsattel-Scheibenbremse; Hinterradbremse: 2-Kolben-Festsattel-Scheibenbremsen; Maße: 4.700 x 1.750 x 1.450 mm; Leergewicht: 1.300 kg; Höchstgeschwindigkeit: 190 km/h
BMW 2500 (Modell E3) |

BMW 2500, Baujahr: 1976, Stückzahl: 92.415 |

BMW 2500, ehemaliger Neupreis: 15.485 DM |

BMW 2500, ausgestellt auf der Techno Classica 2016 |

BMW 2500, galt als Einstiegsmodell in die Oberklasse |

BMW 2500, in arktisblau metallic, das Auto noch den ersten Original-Lack ab Werk |

BMW 2500, Typbezeichnung auf der Heckklappe |

BMW 2500, 6-Zylinder-Motor mit 150 PS |

BMW 2500, Hinweise im Motorraum |

BMW 2500, Tür im Fond |

BMW 2500, Blick in den Fond |

BMW 2500, Cockpit |

BMW 2500, Tacho mit orig. Kilometerstand 31.960 km |
Quelle: BMW Messestand; Fotos: Christian Schütt
Weitere Fotos von der Techno Classica 2016:
Teil 3: Alpina 2000 tii touring bis BMW Isetta 250
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
|