Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.11.2008, 17:30   #10
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von AngelIce Beitrag anzeigen
Die einen schwören auf den fühlbaren Unterschied, die anderen sprechen von Placebo-Wirkung. ... Watten nu ?

So langsam bietet sich die Eröffnung eines Umfragethreads an.
Genau: ich bin für eine Umfrage ... tata

"soll @AngelIce an seiner rollenden Zeitbombe endlich mal die sieben Jahre alte Bremsflüssigkeit wechseln, oder reicht es wenn er sich Stahlflexleitungen einbaut?"

Als ich das von Dir gelesen hatte mit den "sieben Jahren alt" , ist mir fast der Kitt aus der Brille gefallen.

Jesus Maria, das ist ja fast schon vorsätzlicher ....


BTT: jeder, der auf Stahlflexleitungen gewechselt ist, dürfte gleichzeitig neue Bremsflüssigkeit eingefüllt haben. Womit sich die Frage stellt, worauf eine - vermeintlich oder auch tatsächlich - festgestellte Veränderung zurückzuführen ist.

An meinem Mopped wechsele ich die Bremsflüssigkeit wie vorgesehen jährlich, oder ausnahmsweise etwas überzogen nach spätestens zwei Jahren. Und ich kenne Moppedfahrer, denen bei Paßabfahrten die Bremse mit drei Jahre alter Bremsflüssigkeit abgeraucht ist, d.h. die Bremse war funktionslos.
Nun ja, zumindest die Moppedfahrer, die ich gerade erwähne, konnten wenigstens noch davon berichten - was nicht eben selbstverständlich ist, nicht wahr. Und wenn es Unschuldige erwischt hätte, was dann??

Beim E38 soll man wie bei vielen PKW nach zwei Jahren wechseln. Aber sieben ... ???

Greets
RS744

Geändert von RS744 (25.11.2008 um 17:37 Uhr).
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten