Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.05.2003, 14:57   #6
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Denn sie wissen nicht, was sie tun ...

Hallo Robert,

das ist wirklich eine Schande, was die beim 'Freundlichen' mit Dir anstellen.
Gibt es keine freien Werkstaetten bei Euch ?

Nach Austausch defekter Fahrwerksteile an der Vorderachse muss die Spur immer
kontrolliert und eventuell eingestellt werden !

Zum Einstellen der Spur muss das Lenkrad nicht abgenommen werden,
also ist die Spur falsch eingestellt.
Das ist leicht nachzupruefen. Du musst nur irgendwie unters Auto kommen.
( Grube, Hebebuehne oder Auffahrrampe )
Das Lenkrad so stellen, dass es gerade steht.
Am Lenkgetriebe unten ist eine Markierung, die mit einer Markierung
an der Lenkspindel uebereinstimmen muss.
Stimmen die Markierungen am Lenkgetriebe, und das Lenkrad steht schief,
dann ist es (das Lenkrad) falsch eingebaut.
Steht das Lenkrad auch gerade, wenn die Markierungen stimmen,
dann wurde die Spur falsch eingestellt.

Dabei kann es durchaus sein, dass die Raeder parallel, bzw mit der richtigen
Vorspur eingestellt wurden, das Lenkgetriebe aber nicht auf >geradeaus< stand.
Das ist nicht gut fuer das Lenkgetriebe, weil es nur in der Mittelstellung ein
vorgeschriebenes Spiel haben darf und so immer im eingelenkten Zustand
und angelegten Zahnflanken geradeaus gefahren wird. Schneller und einseitiger
Verschleiss ist die Folge.

Oder ein Rad wurde so grottenfalsch eingestellt, dass immer gegengelenkt werden
muss um die Fuhre geradeaus fahren zu lassen. Laesst man das Lenkrad los, faehrt
das Auto in den Graben oder auf die Gegenfahrbahn und dort in den Graben.
Ausserdem wird das entsprechende Vorderrad sehr schnell einseitig abgefahren.
Wenn Dein Geradeauslauf halbwegs in Ordnung ist, wurde zuviel Vorspur oder
sogar Nachspur eingestellt. Wie verhaelt sich das Auto beim Lenken ?
Lenkt sogar selber mit ein oder wehrt es sich gegen das Einlenken ?
Hast Du ein lauteres Reifenabrollgeraeusch gegenueber vorher ?
Keine Ahnung, was die bei Dir getrieben haben ?!?
Ein defektes Fahrwerksteil kann's ja nicht mehr sein, wenn alles getauscht wurde.

Ein Armutszeugnis fuer den Einsteller, trotz modernster Einstellvorrichtungen ein Auto
so auf die Strasse zu lassen.
Dieses Erlebnis hatte ich vor 20 Jahren schon mal. Bei einer Werkstatt stand das Lenkrad
15 Grad nach links, am naechsten Tag bei der anderen nach genausoviel nach rechts.
Seit dem stelle ich immer selber ein. Dauert zwar ein bisschen laenger (vielleicht), dafuer stimmts aber !
Keine Probleme mit Geradeauslauf oder Reifenverschleiss !

Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten