Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.12.2008, 22:44   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Also, ich kenn es vom E32 so, und beim E38 wrd es auch wohl so sein. Eine normale Servopumpe ist eine einfache Pumpe. Eine Pumpe fuer Servo- und Niveau ist eine Doppel (TANDEM)pumpe! Ein Teil der Pumpe ist fuer die Servosteuerung, der andere Teil fuer die Niveau. Das einzige was Du halt sicher stellen musst ist, dass die Pumpe nicht trocken laeuft, oder pumpt wie verrueckt und es geht nirgend wo hin, also dass sich Druck aufstaut. Deshalb ist der einzige Trick an der Sache, dass man am Ausgang des Regelventils Niveau zu den Bomben einen Stopfen einsetzt. Damit ist gewaehrleistet, dass die Niveaupumpe immer im Kreis;auf pumpt, und das ist gewollt und sichergestellt. Andere machen einfach eine Verbindung vor dem Regelventil, also zu und Ruecklaufleitung verbinden, oder aber sie machen den U-Bogen schon vorne unter dem linken Kotfluegel am E34 und E32, weil da die Leitungen durchgehen in den Motorraum.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/komp...age-84467.html
hier hab ich auch noch mal Bilder zusammengefasst auf Bimmerboard
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) pics of LAD modification on the E34
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten