Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.01.2009, 01:53   #5
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hej MåxPower !
Dein Problem wird wohl folgendes sein.Da Du Deinen Wagen wohl mehr oder weniger beim Parken,den Waehlhebel in die Stellung "P" setzt,wird die Mechanik der Handbremse "Stillgelegt".Geht dieses ueber einen Laengeren Zeitraum so,bildet sich Rost in der Mechanik der Handbremse.Dieses geht so weit,das alles so Schwergaengig wird,das zuletzt,im Falle einer Betaetigung des Handbremshebels,sich die Bremse Feststellen laesst,aber sich nicht mehr loesen laesst.Leider ist diese Art von Rost so Aggressiv(Bremsenstaub und Feuchtigkeit,plus Waerme),das sogar die Bremsbelaege der Handbremse unter dem Belagtraeger,vom Rost Unterwandert werden.Dieses kann dazu fuehren,das ein Teil des Belages Abbricht,und sich zwischen Restbelag,und Trommel waehrend der Fahrt Verkeilt.Was dieses im Schlimmsten Falle nach sich zieht,braucht gewiss nicht Erwaehnt zu werden.Die Bremsscheiben muessten unter Umstaenden bei einer "Vergammelten" Trommel auch Getauscht werden,da diese Trommel wohl auch schon vom Rost unter Minimum Mass gekommen ist.(Nach dem reinigen).Wenn Du den Handbremshebel,wie Du sagst,fast durch das Schiebedach hochziehen kannst,koennte es auch sein,das ein Handbremskabel gerissen ist.Allerdings,ist es keine grosse Arbeit,die Handbremse wieder in Ordnung zu bekommen.Bei der Reparation der Bremse,Beschaffe Dir mal lieber auch gleich einen Montierungssaet fuer die Bremsbacken.Auch bei nichtgebrauch der Handbremse,sollte man diese gerne 2-3 mal die Woche Aktivieren.So bleibt sie auf jedenfall Gangbar.Dann ist auch "Erlaubt,mal 10 Mtr.mit leicht Gezogener H.-Bremse zu Fahren,um eine saubere Bremsflaeche zu Bewahren.Ich wuensche Dir viel "Spass" bei der Arbeit.
M.F.G. Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten