Hallo.. 
 
Also ausgegangen ist es nie. Es hat auch immer gearbeitet sowohl ASC, ABS als auch der Tempomat. Als ich endlich wusste wie das ruckeln "abzuschalten" ist hab ich's halt zB auf der Autobahn ausgeschaltet und auf schneebedeckter Fahrbahn wieder ein. Bis ca 60 km/H gab es nie Probleme mit ruckeln. 
 
Ich denke dass auch hier eine Lötstelle defekt ist, da es bei wärmeren Temperaturen ziemlich schnell und bei der letzten Fahrt nach CZ (-12°C) erst nach ca 100km aufgetreten ist. Könnte auch ein Bauteil sein, aber am häufigsten sind halt Lötstellen. 
 
Hydraulikventil hinten ?! Hab ich wohl nicht, ist warscheinlich ASC+T. Da könnte ich mir vorstellen, dass sich das ASC+T bei bestimmten Fehlern komplett abschaltet. ASC+T kann selbstständig bremsen und ein defektes Ventil könnte das Rad zum blockieren bringen, was wohl dann das Gegenteil von ASC+T zur Folge hätte. Also besser abschalten, gleichgültig ob der Fehler von einem defektem Ventil, Kabelbruch oder zB einer kalten Lötstelle im Ausgang des Steuergerätes hervorgerufen wurde, das Ventil würde in allen 3 Fällen möglicherweise nicht arbeiten. 
 
Wenn das Steuergerät einen Fehler meldet, heist das ja nicht dass dieser wörtlich zu nehmen ist, es ist eher eine Richtungsangabe 
 
Gruß 
Martin 
 
Editieren (ändern) oder Zitieren 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				735i Titan-Grau Met. BJ 02 (V8) 165.000 km
			 
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von VMartin (18.01.2009 um 23:44 Uhr).
					
					
						Grund: Sah aus wie ein Zitat...
					
				
			
		
		
	 |