Google ist ein wahrer Datenkrake und sammelt alles an Infos was "angeboten" wird. Wer zuviel persönliche Daten hat, kann sie ja gerne Google andienen.
Die Gefahr bei google liegt darin, daß die Verknüpfung angeblich anonym erhobener Daten zu einer Person ganz leicht möglich ist, und durch die von Google angereizten Anmeldungen offensichtlich gepusht wird. Und da Datenmaterial dadurch wertvoller wird und den Wert von google ausmacht, ist der Anreiz groß, diese Verknüpfung auch zu nutzen.
Hier mal eine kompakte Zusammenstellung, was Google alles an Daten hat und was damit möglich ist -
Datenschutz: Welche Daten speichert Google? - COMPUTER BILD
Deshalb kann man Normal-User nur vor der Nutzung zuvieler Google-"Angebote" warnen. Für solche Über-User, die Spyware ohne Neuinstallation "mal eben" rückstandsfrei (!) entfernen können, ist es natürlich eine nette sportliche Herausforderung. Wer's braucht
Google Chrome ist überflüssig wie ein Kropf, also schließe ich mich an: Bloß Finger weg.