Zitat:
Zitat von RS744
Um beurteilen zu können, ob das Kosten/Nutzenverhältnis günstig ist, dazu bedarf es aber
1. einer Vollkostenrechnung, für die die Du bisher zu wenig Fakten geliefert hast (und bei der das Risiko dieseltypischer kapitaler Motorschäden kaum einkalkuliert werden kann, entweder ist es bereits eingetreten oder die Hoffnung überwiegt, daß der Fall nie eintritt) Naja, hier wäre ich vorsichtig bzw. zeigt die Erfahrung, das hier im Markt-Suche-Forum über die Jahre hinweg dann doch mehr Ottomotoren wegen Kettenrissen o.ä. gesucht wurden.
UND
2. eines Vergleichs mit einer, evtl. zwei Alternativen. Auch das fehlt hier.
Wobei klar sein dürfte, daß bei >30tkm/anno als echte Vergleichsalternative nur ein Benziner mit [Unwort zensiert und entfernt]-Anlage in Betracht käme.
Da dieser Vergleich im Thread ausdrücklich unerwünscht ist - Wer sagt das? Na, rechnen wir doch mal. -, bliebe also nur 730d vs 740d zu vergleichen. Also Feuer frei für die Heizöl- Ferraristi; ich bleib außen vor (fahre eh nicht >30tkm/anno).
|
Na, dann machen wir doch mal eine Rechnung auf. Diesel vs. LPG. Wat brauchen wir denn?
730d, BJ 06.2000, 142TKM, Preis 05/2005 17.250,-- € bei BMW mit €-Plus. Steuer: D3, gelbe Plakette. Versicherung: 35% Beitragssatz, VK 670,--/Jahr, nur HK 165,--/Jahr.
Jetzt benötigen wir noch je einen "Mitbewerber" mit 735i und 744i aus gleichem Baujahr, gleicher Laufleistung und gleicher Ausstattung.
Achso, noch was: Bin den 730d von Mai 2005 bis November 2008 nur auf Saisonkennzeichen 04-11 gefahren; Winterauto (735i E38) von 12-03. De facto also effektiv nur 33 Monate. Seit Dezember 2008 ist er nun ganzjährig angemeldet. Macht also nochmal 39 TKM dazu, wenn ich nur Diesel gefahren wäre.