Hallo zusammen,
bei mir steht demnächst auch ein Kauf an.
Und da ich früher gerne Diesel gefahren bin (240TD Automatik mit gewaltigen 72PS/53kW), fast 500tsd km, bevor die Steuerkette dem Motor den Rest gab, könnte ich mich mit so einem Heizölferrari mit Frittenbuden-Aroma und morgendlichem Trecker-Sound durchaus wieder anfreunden...
Warum ich derzeit nur LPG fahre - nun, erst waren die Turbos nicht wirklich standfest.
Mit CommonRail kamen dann andere Problemchen dazu.
Empfohlene Austausch-Intervalle - Fehlanzeige, keine Herstellerangaben hierzu vorhanden (zumindest mir nicht bekannt; bei Lambdasonden, Zündkerzen,Ölwechsel, Zahnriemen, ... gibt's sowas schließlich auch. Auch die Turbos und die Hochdruckpumpe sind doch Verschleißteile... warum dafür nichts?)
Und seitdem meide ich Diesel - zumindest dann, wenn ich mehr als nur den Sprit zahlen muß.
Wäre es nicht eine gute Idee, in dem Zusammenhang mal eine Umfrage zu starten:
Wieviel Kilometer, bis der Turbolader ersetzt werden mußte?
Wann kam die Hochdruckpumpe?
Wann wurden die Injektoren fällig?
Gab es schon Metallflitter im Kraftstoffsystem?
(Ich habe leider keine Ahnung, wie man das im Forum programmiert - zu den Ölpumpenschrauben und den verwendeten Ölsorten gibt es das doch auch; sowas meine ich.)
Das wäre doch die beste Grundlage für fundierte Kaufentscheidungen!
Und damit könnte man dann auch Betriebskosten halbwegs kalkulieren.
Was meint Ihr?
Übrigens - mein Grauer rennt mit LPG für im Durchschnitt unter 10 Euro/100 km für den Sprit. In 2008 kam das einem Dieselverbrauch von 6,5 - 7 Liter gleich (auch LPG war da teurer, so etwa 69 ct/Liter). Jetzt dürfte der Diesel etwa 8 Liter verheizen (auch LPG wurde billiger).
Wenn der Motor ein bisschen lauter wäre, dann würde wenigstens das unregelmäßige häufige Gezirpe von der Klimaautomatik, wenn da Klappen nachgestellt werden (Schrittmotoren), nicht so nerven... Soviel vielleicht zur Lautstärke im Innenraum beim Grauen.
Jetzt hat er 210tsd auf der Uhr, davon 70tsd auf Gas. Die Gasanlage ist längst bezahlt (durch Einsparung; vorher mit Benzin ca. 11 Liter im Durchschnitt - seit Gas fahre ich ein bisschen "großzügiger"; dabei die Topographie hier nicht vergessen!!). Steuer und Anschaffung - deutlich billiger als ein Diesel. Versicherung bei 30%/35% gerade noch erträglich.
Viele Grüße
GraueEminenz
|