Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.05.2003, 11:21   #13
unknown76
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.02.2003
Ort:
Fahrzeug: E39 540iA
Standard @ L7

Zitat:
Original geschrieben von L7
... da die Ventile ausgekoppelt werden und sich nicht mehr öffnen, hat der Kolben wesentlich weniger Pumparbeit zu verrichten. ...
Wenn die Ventile geschlossen bleiben, dann würde ja der Kolben einen noch größeren Unterdruck bei der Bewegung von OT nach UT erzeugen müssen. Die Arbeit, die dafür benötigt wird, würde dann zur Reibarbeit noch dazu kommen.

Wäre es nicht sinnvoller die Ventilsteuerung so zu lassen, wie sie normaler Weise ist? Dann würde zwar noch Luft angesaugt und wieder ausgeschoben aber der Kolben würde nicht gegen einen so großern Unterdruck (OT->UT) oder Überdruck (UT->OT) ankämpfen müssen. Außerdem würde die Technologie zur Entkopplung wegfallen.

Wie soll denn das mit den geschlossenen Ventilen funktionieren??? DC hat weder eine Valvetronic noch glaube ich, das elektr. oder pneumatisch betätigte Ventile verbaut sind. ... oder wird gar die Nockenwelle einer Bank mittels Kupplung enttkoppelt? Das würde dann aber nicht beim 8Zylinder funktionieren, wenn da keine komplette Bank abgeschaltet wird.

[Bearbeitet am 28.5.2003 um 11:24 von unknown76]
unknown76 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten