Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.02.2009, 21:45   #9
Blaues Wunder
[Individu|Origin]al
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Blaues Wunder
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Poing
Fahrzeug: 750iL E38 individual 06/00; 750i E38 individual 04/00; 530dA touring E39 12/03; 730Ld F02 04/09; 750iXL E38 L7 individual 12/00;
Standard

@WeKoe:
Zitat:
Waren die problematisch beim Rausnehmen der Streuscheiben?
Nö, den Chromring um das "Loch" in der Xenon-Streuscheibe und die bedampften Chromeinsätze muß man beim Ausbauen gar nicht anfassen. Beim Spülen der Linse aber drauf achten, dass der Chromring nicht mit harten Sachen (Fingerringe, Spülbeckenboden etc.) in in Berührung kommt. Und: die Linsen selber sind wirklich saumäßig kratzempfindlich, also wirklich nur mit Wasser, Spüli und Fingern reinigen und dann möglichst luft-trocknen.
Die chrombedampften Einsätze im Träger habe ich gaaaaanz vorsichtig mit einem ganz weichen Lappen und Glasrein abgewischt. War auch ein Belag drauf. Erst ganz am Rand oben mal ein bisschen probiert, wie stabil die Bedampfung ist, dann, nachdem das Ergebnis gut aussah die gesamten Einsätze gereinigt.
Man darf nur nicht zu forsch rangehn

Cheers,
Markus
Blaues Wunder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten