Thema: ÖLverlust
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.06.2003, 15:56   #3
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

hey kumpelz.
ihr habt mir gegenüber mit euren automatikgetrieben einen entscheidenden Vorteil:
Ihr könnt ganz fix den Ölstand im getriebe kontrollieren.

So könnte man heausfinden, ob das öl von getriebe kommt, oder vom Motor.
Allerdings müsste da schon einiges rauskommen, damit man das feststellen kann.
Wenn es nur alle paar tage mal ein tröpfchen auf dem Boden gibt empfehle auch ich das so zu lassen.
Mit glück kann das noch sehr lange unverändert bleiben.

Und wenn es sehr stört, muss leider, wie schon gesagt wurde, das getriebe raus....
wer nicht selber schraubt braucht hier leider ein paar mark.....
Wenn das getriebe erstmal raus ist, sofort beide simmerringe machen!!!! bei laufleistungen über 100.000 kann immer mal einer kaputtgehen, und der mehraufwand ist kosten und arbeitsmäßig zu erschwindend gering.

Vorher aber auf jeden Fall alles schön saubermachen, und gucken ob das öl auch wirklich daher kommt.
Habe vergessen zu ucken ob es um den R6 geht, wenn ja:
vielleicht ist ja auch der zylinderkopfdeckel hinten, hinter der nockenwelle undicht. dann läuft das Öl an der glocke entlang, und bildet tückischerweise ganz unten die tröpfchen.

genau gucken, etwas beten, und sinnvoll entscheiden....
tut mir leid, mehr kann ich nicht helfen :(
sebastian
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten