Moin!
Hier mal ein Zwischenstand:
Gestern haben wir den Wagen wieder abgeholt. 
Und was soll ich euch sagen, der Fehler besteht immer noch!! 
Da habe ich den Annahmemeister mal ganz deutlich gefragt, ob sie keine Probefahrt machen, bevor sie das Auto wieder rausgeben. Er erwiderte, dass angeblich zwei Mitarbeiter gefahren seien und nichts ungewöhnliches festgestellt haben.
Also habe ich auf eine sofortige Probefahrt mit ihm bestanden. Nach genau 500 Metern auf dem Hof (wir sind nichtmal bis zur Straße gekommen) musste er kleinlaut zugeben, dass der Motor tatsächlich kein Gas annimmt und bescheiden läuft.
Und nun wollte ich mal wissen, was da eigentlich repariert wurde!
1. Werkstattaufenthalt: 
neue Software, Ansaugbrücke demontiert und gereinigt
2. Werkstattaufenthalt: 
Zylinderkopf demontiert, sämtliche Ventile ausgebaut und gereinigt, Zylinderkopf auf Risse überprüft. Dabei wurde lediglich festgestellt, dass die Ventile stark mit Ablagerungen verschmutzt waren, der Zylinderkopf ist in Ordnung. 
Diese Reparaturschritte sind wohl von BMW- München vorgegeben.
Fakt ist, dass nun zwei mal die Möglichkeit der Nachbesserung gegeben wurde und der selbe Defekt immernoch vorliegt.
Daher sehe ich die Möglichkeit der Fahrzeugwandlung!! Der Verkaufsberater möchte am Montag mit BMW- München Rücksprache halten und einen Austauschmotor beantragen. Da habe ich ihm aber gleich gesagt, dass das gar nicht in Frage kommt und wir auf eine Wandlung bestehen. Das will er nun mit seinem Vorgesetzten absprechen und sich am Montag bei uns melden.
Nun warten wir mal ab, ob wir uns so einigen Können oder wieder ein Rechtsanwalt gutes Geld verdient!!
Gruß
Heppinger