Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.04.2009, 12:51   #50
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Red.Dragon Beitrag anzeigen
Mal sehen was die Teile in brauchbarer Ausführung so kosten ...
Hier hast Du schon mal einen Überblick -> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Feuerlöscher von Jockel, Schaumlöscher, Pulverlöscher,Wasserlöscher,Fettbrandlöscher, CO²-Löscher, Löschdecken, Rauchmelder, Schutzschränke, Schutzkästen, Schutzhauben und Rettungsleitern

und hier
-> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Brandbekämpfung - Brand und Feuer bekämpfen / löschen - Brandschutz - Sicherheit
mal grundsätzliche Infos zur Brandbekämpfung.

CO²-Löscher sind eigentlich nur in geschlossenen Räumen effektiv einsetzbar und nur Brandklasse B

Schaumlöscher sind auch nur Brandklasse A und B. Als 2L-Löscher sind sie recht selten (der o.g. Shop führt sie aber)

Deshalb werden Autofeuerlöscher fast ausschließlich als ABC-Pulverlöscher angeboten. Dieses Schmierpulver führt zu erheblichen Schäden, ist schwer beseitigbar, und wirkt stark korrosiv. Also zur Personenrettung OK, ansonsten kann man meist auch brennen lassen. Totalschaden ist versicherungstechnisch einfacher abzuwickeln.

Folgekosten beachten: die regelmäßige Überprüfung ist so teuer, daß sie sich meist nicht lohnt; da kann man gleich alle paar Jahre neu kaufen. Und die Entsorgung eines Feuerlöschers bei spezialisierten Unternehmen kostet auch, der hiesige kommunale Bauhof verweigert die Annahme.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten