Zitat:
Zitat von Moses730i
Fragen:
Wie bekomme ich die Ansaugbrücke abgeschraubt ?
Wie bekomme ich den Kabelbaum von den Einspritzdüsen runter ?
oder kommt man an alle Schrauben der Ansaugbrücke dran, ohne den ganzen Kram daran abzuschrauben ?
|
Hallo,
bin leider nicht in der Nähe. Nur soviel - da ich das Thema gerade durch habe (nix eingelaufen, aber Dichtung durch und Kopf dann auch gleich frisch gemacht)
zu 1: Am einfachsten den Kopf mitsamt Brücke raus, im Dichtsatz ist eine Dichtung für den Drosselklappenstutzen dabei, dann kann man den auch gleich saubermachen, ebenso das Leerlaufventil. Ich habe ihn mitsamt Ansaug- und Abgaskrümmer abgenommen, das bekommt man noch gehoben, wenn man in den Motorraum reinsteigt.
zu 2: Deckel vorsichtig abhebeln, Kabelkanal mit Inbusschlüssel abschrauben, Düsenkabel Dichtmanschetten abheben, diese kleinen Plasterähmchen um die Stecker aushebeln, dann erst kommt man an die Drahtspangen der Stecker. Dann alles abziehen und zur seite legen (auch die Leitungen am Anlasser abmachen, das ist da auch durchgesteckt.
zu 3: Man kommt ran, das ist aber der Hass in Tüten. Ich habe den Kopf ohne die Krümmer montiert und dann komplettiert. Kein Spass. Festziehen ging nur mit Viertelzoll, weil nur da das Gelenk kompakt genug war. Ich würde jetzt mindestens den Ansaugtrakt auch vorher dranmachen.
Zur Demontage der NW (ohne eine Vorrichtung zum Niederhalten der Ventile zu haben): Alle Kipphebel auf maximales Spiel stellen, dann haben günstigenfalls nur 3 Ventile noch Druck und das nur in einer Kipphebelgruppe (v/h). Dann die Anlaufringe abziehen (vorhergehend als Sicherungen bezeichnet). Mit etwas Glück lassen sich nun (zuerst die hinteren, wenn die NW so gedreht ist, dass vie vorne noch Druck hat) die Kipphebelwellen mit einem Inbusschlüssel am Ölstopfen schon drehen und setzen sich damit schon in Bewegung raus. Wenn nicht- Pech gehabt- Ölstopfen rausschrauben und die Wellen mit Schlagauszieher rausholen. Die Axialfedern der Kipphebel rechtzeitig festhalten, damit sie nicht davonfliegen. durch die Aussparungen im NW-Flansch lassen sich dann auch die vorderen Wellen (eigentlich sind es Achsen, denn sie drehen sich nicht ...) nach hinten rausklopfen (aber immer mit Gefühl !!!). Wie schon gesagt hier, danach die Anlaufscheibe der NW losschrauben und die NW nach vorn rausziehen.
Wenn Du's persönlich bequatschen willst U2U, dann Telefonnummer.
Tom
P.S. 1 Stunde wird nicht ganz reichen ...