Zitat:
Zitat von Kilian
1. Sollte man die ganzen Ringe und Federn etc, die sich an den Kipphebeln befinden, eigentlich auch tauschen? Im Reparatursatz sind ja wirklich nur die Nockenwelle, Kipphebelachsen und Kipphebel ohne irgendwelche Kleinteile vorhanden...
2. Ich habe einen kompletten Zylinderkopfdichtsatz von Reitz, den genannten Reparatursatz von Febi für Nockenwelle, Kipphebel und -achsen sowie Zylinderkopfschrauben besorgt. Außerdem wollte ich direkt bei BMW noch neue Hohlschrauben für die Ölleitung kaufen. Würdet Ihr bei der Gelegenheit (mal abgesehen von Punkt 1.) sonst noch was wechseln?
3. Wie bekommt man die Ventilschaftdichtungen am besen rein und raus? Geht das auch ohne Spezialzange?
4. Es war von einer 36er und einer 41er Nuss die Rede. Solche Formate habe auch ich nicht... Wofür braucht man die denn?
|
1. Die Anlaufringe werden von so kleinen Draht-Dreiviertelringen (oder 2/3 ...., clips, Sicherungen oder wie auch immer) auf der Kipphebelachse fixiert. Die laufen etwas ein, man kann sie aber (je nach Zustand) umgedreht wieder montieren, dann halten sie nochmal 300000km. Die anderen Federn, Ringe etc. halten ewig.
2.Wasserpumpe, Kühlwasser, Riemen, Öl & Filter sowieso
3. Die Schaftdichtungen kann man mit ner gewöhnlichen Kombizange abziehen, aber immer schön vorsichtig, die kleben gut fest. Man kann sie auch absichtlich etwas quetschen (aber nicht die Ventilführung !!! da drunter). Gefühlssache. Draufschieben mit nem passenden Stück Rohr (schön entgraten. Ich habe einen 10/11er Rohrsteckschlüssel genommen, der passte zufällig haargenau).
4. Nockenwellenflansch für's Kettenrad. Die neue Welle kommt ohne.
Hast Du einen Ventilheber/spanner ?
Gruss
Tom