Hi Matthias!
Freut mich zu hören, dass es vorangeht!
Über die Reinigung der Dichtflächen habe ich mir persönlich keine allzu großen Gedanken gemacht... In anderen Fällen (Wasserpumpe, Ventildeckel etc.) habe ich aber immer einen feinen Metallschaber benutzt. So ein Teil, mit dem man auch Ceran-Kochfelder sauber bekommt. Aber ob das am Zylinderkopf auch angebracht ist...
Zu den Anzugsdrehmomenten sagt mein Handbuch (Bentley Publishers):
1. 60Nm, 20min warten;
2. 80Nm, 25min Motor laufen lassen(!);
3. 35Grad.
In der deutschen Reparaturanleitung von Bucheli stehen aber die von Dir angegebenen Werte. Komisch, oder?
Welche Werte haben die erfahrenen Schrauber unter Euch denn zugrunde gelegt???
Für die Winkelmessung wollte ich übrigens eine einfache Pappschablone verwenden. Also eine runde Scheibe mit einem Loch in der Mitte, durch das die Nuss des Drehmomentschlüssels passt. Auf der Scheibe wird der Winkel angezeichnet, und auf die Nuss male ich eine entsprechende Markierung. Nun kann ich die Scheibe über den Schraubenkopf legen, dann den Schlüssel ansetzen, die Scheibe so drehen, dass eine der Markierungen dem Strich auf der Nuss gegenüberliegt, und dann so weit anziehen, bis die Markierung auf der Nuss an der entsprechenden Linie auf der Scheibe angelangt ist. Hm, klingt irgendwie komplizierter, als es ist...
Für die große Mutter auf der Nockenwelle wollte ich mir irgendwie einen Gegenhalter basteln, der an den Schrauben des Nockenwellenzahnrades befestigt wird.
Aber auch hier würde mich interessieren, wie die Erfahrenen das gemacht haben...