Die Hardyscheibe,soll in erster Linie,Antriebsmomente (Hartes Ruckeln) Vermeiden.Diese allerdings kann sie eigentlich nur fuer einen Begrenzten Zeitraum.Durch Witterungseinfluesse,Eigenerwaermung,und Oelverlust,kommt es zu Alterungserscheinungen,was dazu fuehrt,die Hardyscheibe Verhaertet sich,und verliert an Elastizitaet,und es kommt zu Rissbildungen.Diese Treten Besonders an den Stellen auf,wo Metall mit Gummi Vulkanisiert wurde(Schraubendurchfuehrungen).Meistens Reissen diese H-Scheiben zwischen den Schraubendurchfuehrungen Volstaendig ein,was dann bei Schaltvorgaengen Deutlich zu merken ist.Dieses fuehrt so Weit,das sich die H-Scheibe foermlich in seine Einzelteile "Zerlegt".Das heisst,man Verliert ganze Gummiteile.Wenn das Passiert,dann braucht Du auch keinen Hoehrapperat,dann kommt mit einem lauten "Brummton",auch noch eine recht starke Vibration dazu.Wenn eine Neue H.-Scheibe verbaut wird,darauf Achten,das die Pfeilspitzen,(Seitlich an der H.-Scheibe zu Sehen)in Fahrtrichtung zeigt.Beim Spannen der Schrauben,nur die Muttern Spannen,und niemals am Schraubenkopf,weil dadurch sonst die Scheibe Verspannt wird,und dadurch die Lebensdauer Erheblich verkuerzt wird.Das Stahlband,welches um die Hardyscheibe Gezogen ist,erst nach der Montage entfernen. 
M.F.G.  Dansker 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
			 
		
		
		
		
	 |