Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.10.2003, 11:14   #22
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Hallo Erich !

Defekte Stossdaempfer koennen einseitigen Reifenverschleiss verursachen,
allerdings ist der dann nicht gleichmaessig am Umfang, sondern nur stellenweise,
weil das Rad springt. ( sogenannte Auswaschungen )
Das macht sich aber mit der Zeit immer staerker bemerkbar, weil das Rad immer unwuchtiger wird.
Es fuehlt sich dann so an, wie wenn man einen 'Standplatten' bzw. 'Bremsplatten' hat.
Ausserdem kann es zum Lenkradflattern kommen.

Dass Dein Auto nach links zieht, kann viele Ursachen haben:
Zuwenig Luftdruck.
Radlager defekt.
Bremse defekt (Bremskolben festgefressen)
Das Kugelgelenk von Querlenker, Druckstrebe oder linker Spurstange defekt.
Mittlere Spurstange defekt.
Gummilager der Druckstrebe defekt.
Verbogene, verschobene Fahrwerksteile oder Fahrwerksteileanlenkpunkte durch Unfall
oder sehr brutale Bordsteinberuehrung, Schlaglochdurchfahrten,etc.

Uebrigens kann einseitiges Ziehen kann auch von einem Defekt an der Hinterachse bzw.
Hinterachsgeometrie kommen !

Ich bin jetzt nicht im Bilde, was bei Dir schon alles an der Vorderachse ausgewechselt wurde,
aber ich nehme doch an, dass das 'Linksziehen' von einem defekten Vorderachsteil kommt.

Oder es wurde schlicht und einfach falsch ausgemessen !
Viele Werkstaetten sind damit ueberfordert, weil sie das Fahrwerk nicht genau pruefen.

Ein defektes Kugelgelenk ist sehr schlecht festzustellen,
wenn es nicht gerade schon 1mm Spiel hat.

Man kontrolliert am Besten mit einem richtigen Ruettelpruefstand
oder man baut die Teile aus und kontrolliert einzeln von Hand.

Weil die Kugeln in Kunsstoffbuchsen gefuehrt werden, die sehr schnell verschleissen
weil sie unterdimensioniert sind, bildet sich eine Art 'Langloch', in der die Kugel
hin und her rutschen kann.
Je nachdem, an welchen Ende des Langloches die Kugel ansteht,
aendert sich die Stellung des Rades im Verhaeltnis zur Fahrtrichtung und somit die Spur.

Liegt die Kugel beim Einstellen 'hinten' an und man faehrt mit der richtigen Spureinstellung los,
kann sich beim Rausfahren aus der Werkstatt die Spur schon aendern, wenn man ueber einen
Bordstein oder durch ein Schlagloch holpert.
Denn es ist ja nicht so, dass das Rad hin und her schlackert, sondern immer noch grosse Kraefte
notwendig sind, um die Kugel in der Kunststoffbuchse zu verschieben.
Das kann man nicht, indem man mal kurz von Hand am Rad wackelt, da tut sich nichts.

Im fortgeschrittenen Verschleisszustand ist es oft so, dass, wenn man mit stark eingeschlagener
Lenkung losfaehrt oder ueber eine Unebenheit fahert, einen 'Knacks' hoeren und auch am Lenkrad
spueren kann, denn dann hat sich die Kugel in ihrer Buchse gerade verschoben.
( Das sind immer die Kugelgelenke von Querlenker oder Druckstrebe )
Die bleibt dann so, mit der entsprechenden Spur, bis zum naechsten "Hubbel' oder zum starken Bremsen.
Dann hat man wieder eine andere Vorspur.

Ich hatte einmal vor 20 Jahren mit meinem 2002Tii das Problem mit dem 'Nach Links Ziehen'.
Ab in die BMW Werkstatt zum Spureinstellen.
Hat nichts gebracht.
Dann in eine andere BMW Werkstatt.
Ergebnis: Das Lenkrad stand ca.15 Grad anders gegenueber vorher,
und das Auto zog immer noch einseitig.
2 mal 120,--DM vergeblich bezahlt.

Dann habe ich selbst geschaut, den kaputten Querlenker gefunden, ausgetauscht,
Spur selbst eingestellt und gut war !

Also, weitersuchen !

Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten