Thema: Versiegelungen Unterbodenwachs
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.10.2009, 10:31   #3
krie6hofv
offline
 
Benutzerbild von krie6hofv
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
Standard

Danke für den Link

Ich werde wohl das "Elaskon Agro" nehmen, das ist abwaschbar, hält wohl länger und ist günstiger
Außerdem scheint der Fluid-Film wohl mehr auf Oldtimer und ältere, verrostete Unterböden abzuzielen.

Wie viele Dosen brauche ich für meinen Unterboden und Radläufe?
Überall drauf? Also außer ESD?


Elaskon Agro braun-transparent, 600ml Spraydose 8,00€
Elaskon Agro ist ein sehr gut kriechfähiges braun-transparentes Wachs für den kurzzeitigen, zusätzlichen Schutz von Unterböden, Achsteilen, Anhängerkupplungen etc. . Elaskon Agro lässt sich mit einem Hochdruckreiniger relativ einfach wieder abwaschen.
Diese Eigenschaft kann man auch gut für den Winter nutzen um einen zusätzlichen (salz-) wasserabweisenden Schutz aufzubringen. Im Frühjahr werden die Wachsreste einfach wieder abgewaschen. Gerade auf Achsteilen und lackierten Unterböden ist diese Lösung sehr schön, weil man nicht die ganze Saison mit einer eventuell klebenden Wachsschicht „leben“ muss.
Elaskon Agro verteilt sich schon während des Auftragens aufgrund von Ölanteilen sehr gut und wandert in Ritzen. Es verdrängt Feuchtigkeit und bildet einen schönen gleichmäßigen Film.

Tip:
Auch Fluid-Film eignet sich für den zusätzlichen Schutz im Winter. Da es aber öliger und dünner ist als Elaskon Agro, wäscht es sich schneller ab, muss also eventuell ein Mal im Winter erneuert werden. Andererseits stoppt Fluid-Film auch schon vorhandene Rostansätze und frischt alten Bitumen- und Wachsunterbodenschutz auf. Dadurch eignet es sich besser für alte oder noch nicht restaurierte Unterböden.


Fluid-Film (AS-R), 400ml Spraydose 8,50€
Es bietet Schutz für Hohlräume, aber auch für Blechfalze bzw. Blechspalten. Die hohe und dauerhaft anhaltende Kriechwirkung läst es sehr gut in Spalten und Verrostungen eindringen. Feuchtigkeit wird verdrängt, Fluid-Film füllt Mikroporen in vorhandenem Rost aus und versiegelt das Metall. Auch blanke Metallteile wie Chromstoßstangen etc. können vorübergehend konserviert werden, z.B. über Winter, da sich der Schutzfilm später leicht wieder entfernen läst. Ebenso bietet es einen temporären Schutz für den Unterboden, sogar bei einem ganzjährig (auch im Winter) genutzten Fahrzeug. Bei Schnee und Salz hält die Wirkung, je nach Fahrleistung, etwa ein ¼ Jahr an. Im Sommer länger.

Fluid-Film läst sich mit dem Pinsel oder der Spritzpistole einfach verarbeiten und bringt, da es nicht aushärtet und somit eine dauerhafte Kriechwirkung hat, ein sicheres Ergebnis. Der Schutzfilm im Hohlraum sollte alle paar Jahre auf ausreichende Schichtdicke kontrolliert (Sichtkontrolle genügt natürlich) und eventuell nachbehandelt werden.

Fluid-Flim eignet sich auch als Kriechöl zum lösen für verrostete Schrauben, und aufgrund der Gleiteigenschaften auch ideal für bewegliche Teile, wie Handbremsseile, Gleitschienen, Scharniere, Federn usw. .

Außerdem lassen sich ältere Bitumenschichten, z.B. Unterbodenschutz, wieder plastifizieren und aktivieren. So bietet sich die Möglichkeit, z.B. einen alten noch originalen Unterbodenschutz zu erhalten, soweit dieser noch fest haftet und nicht unterrostet ist. Fluid-Film dringt in Alterungsrisse ein, versiegelt bereits entstandenen Rost, und bildet zusammen mit dem alten „Anstrich“ einen guten Schutz für den Fahrzeugboden. Auch schon vorhandenes älteres Hohlraumschutzwachs kann mit Fluid-Film aufgefrischt werden. Rost wird konserviert, das Wachs wieder weich und elastisch. Ca. 3-4 Ltr. Reichen für eine komplette Hohlraumversiegelung.
__________________
krie6hofv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten