Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.10.2009, 18:29   #47
Atreju
Alles glänzt mit Swizöl
 
Benutzerbild von Atreju
 
Registriert seit: 18.08.2007
Ort: Gloggnitz
Fahrzeug: M 135i
Standard

Zitat:

Die Halbliter-Preise sind übrigens: Swizoil € 550,00; A1 Speed Wax € 16,59.

In der Ausgabe 2/07 des Magazins wurden Polituren verglichen, auch hier heißt der Testsieger A1 Speed Polish.

Zitat Ende




Viele Wachse von Swizöl gab es zum Testzeitpunkt noch gar nicht, vor allem zB Saphir für Otto Normalverbraucher der sein Auto pflegt und wo das Wachs den harten Alltag auch im Winter trotzen muß.

Mit einem halben Liter werden übrigens noch Deine Enkerl Ihre Autos einwachsen, da man die 200ml zu €110.- kaum wegbringt.

Getestet hab ich SELBST schon vieles und bin mir sicher bei Swizöl zu bleiben. Habe bevor ich das Set gekauft hab viel gegoogelt und auch Tests gelesen. Bei einem Test fanden es die Herren ''Tester'' nicht einmal wert einen verwitterten Lack vorher mit dem Clean Fluid vorzubehandeln welches für die REINIGUNG und die LACKAUFFRISCHUNG zuständig, und maßgeblich am Erfolg beteiligt ist. Für die Versiegelung von Dreck, Schmutz und Schlieren hätten sie besser matten Lack vom Baumarkt genommen statt dem teuren Wachs

Ein seriöser Test war übrigens beim Set dabei. Ein Sonderdruck von Motor Classic über die Aufbereitung mit der Master collection . Wo ein alter Mercedes der nach einer Neulackierung schrie mit den Swizöl Produkten so aufbereitet wurde, daß dem Kunden eine Neulackierung erspart blieb.
Allerdings bedarf es dazu mehr als NUR das Wachs auf den Dreck zu pappen und dann mit All in one Low Price Produkten zu vergleichen (wie im von mir gelesenen Test.)

Vorhin hats geregnet, dann aufgehört. Die Lackoberfläche schaut aus als obs nie geregnet hätte

Entscheiden muß sich jeder selbst was er nimmt, ich bin jedenfalls am Olymp (für meine Vorstellungen) angelangt

Gruß und schönen Sonntag noch

Bruno
Atreju ist offline   Antwort Mit Zitat antworten