Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.12.2009, 18:34   #36
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard EDC III vorne überholt

So,meine EDC III Dämpfer sind von der Polen Reise zurück.

Soweit sieht alles sehr gut aus.

Die Kolbenstangen sehen NEU aus.
Sie kommen ,wenn auch langsam, nach dem herunterdrücken wieder von alleine hoch.

Das ist der Beweis für eine funktionierende Druckluft Befüllung.

Einen kleinen Wermutstropfen hat die Sache aber,zumindest in meinem Fall aber dann doch.

Beim Transport ist ein Kunstoffgehäuse eines Steuer Elektroventil´s beschädigt worden.

Siehe Bild.

Es funktioniert noch einwandfrei (habe ich mittels Netzteil getestet) es ist aber nicht mehr Wasserdicht.
Meckern hilft nicht.
Erstens war es der Transporteur,zweitens war der Dämpfer nicht gut verpackt drittens kann ich das Steuerventle nicht austauschen da sonst der Druck wieder entweicht.
Bliebe nur den Dämpfer zusammen mit einem anderen Steuerventil (habe ich noch aus einem Schrott EDC III ) wieder nach Polen zurückschicken.

Das mache ich vielleicht später.

Jetzt werden erstmal diese Dämpfer eingebaut und getestet.

Die ORIGINAL in meinem Wagen verbauten EDC III werde ich dann zum überholen nach Polen senden.

Wenn die dann zurück sind und ich viel Lust habe kann ich meinem Wagen ja die ORIGINAL Dämpfer wieder einbauen und den Beschädigten mit dem Ersatzsteuerventil nochmal nach Polen senden.

Meine Idee ist es später einmal immer einen funktionierenden Satz hier in Köln zu haben.
Dann kann jeder der daran Interesse hat diesen Satz, für die Zeit in der sein ORIGINAL Satz in Polen zur Reparatur ist , ausleihen.

KOSTENFREI natürlich und gegen Vertrauen das damit ordentlich umgegangen wird.

Ich werde das beschädigten Gehäuse des Steuerventil so gut wie Möglich mit Silikon einpacken.
Dann sollte damit eigentlich nichts mehr schiefgehen.
Es ist ja ´´nur´´ das Gehäuse des Elektroanschlußes.
Das eigentliche Ventil ist ja in Ordnung.

Trotzdem ärgerlich .....nach all der Wartezeit .

Für den nächsten Auftrag werde ich der Polnischen Werkstatt erklären wie sie die sensiblen Steurventile beim Verpacken positionieren und extra schützen sollen.

Da ich den 7er im Moment in der Garage aufgebockt habe ,um auch dem KLONG Geräusch der Hinterachse auf die Spur zu kommen (siehe anderen Thread von mir),wird es noch ein paar Tage dauern (mitte Ende nächster Woche) bis ich ERGEBNISSE verkünden kann.

Nur Geduld ich werde berichten.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg P1010001.jpg (108,9 KB, 226x aufgerufen)
Dateityp: jpg P1010002.jpg (107,0 KB, 183x aufgerufen)
Dateityp: jpg P1010003.jpg (108,4 KB, 203x aufgerufen)
__________________
Danke für Eure Hilfe

rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten