Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.12.2009, 20:54   #10
Kilian
Mitglied
 
Registriert seit: 12.04.2009
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: 730iA, Bj.08/1990, Klima
Daumen nach oben Resumée

Hallo zusammen!

Inzwischen bin ich seit Durchführung der Reparaturen am Ventiltrieb ca. 5.000 weitgehend problemlose Kilometer gefahren und wollte mich auf diesem Wege bei allen bedanken, die mir hier im Forum hilfreiche Tipps gegeben haben! Echt klasse, solch ein Medium zur Verfügung zu haben! Vielen Dank

Zusammenfassend kann ich sagen, dass das ganze mit etwas handfester Hilfe (Vielen Dank auch an Helge) und etwas Schrauber-Erfahrung durchaus machbar ist. Man sollte sich jedoch im Klaren sein, dass es durchaus hilfreich ist, nicht unter Zeitdruck zu stehen...
Ich selbst habe beispielsweise die Demontage der Kabel an den Einspritzdüsen unterschätzt. Eine wahre Sch...-Strafarbeit!! Auch beim Befüllen und Entlüften des Kühlsystems sollte man sich mehr Mühe geben, als manch einer zunächst erwartet. Ich selbst hatte jedenfalls nicht damit gerechnet, hier bei laufender Heizung (Zündung an!) so lange an den Kühlwasserschläuchen kneten zu müssen, um das gesamte Kühlmittel rein- und die Luft raus zu bekommen.

Der Motor läuft seitdem in den meisten Aspekten besser als vorher.
Der Ölverbrauch tendiert aufgrund der neuen Ventilschaftdichtungen gegen null!
Dafür ist offenbar der Benzinverbrauch um ca. 1,5l auf 100km gestiegen. Vorher habe ich bei ruhiger Fahrweise auf der Autobahn problemlos 10l geschafft. Das wurde auf einer ruhig angegangenen Fahrt nach Italien mit max. 130km/h, 4 Personen inkl. Gepäck und mit meistens laufender Klimaanlage ausgiebig getestet. Genau die gleichen Bedingungen hatte ich zwar seitdem nicht mehr, aber bei diversen kürzeren Autobahnfahrten habe ich mal explizit auf den Verbrach geachtet und die genannte Steigerung festgestellt. Vielleicht liegt es an dem neuen Viskolüfter?! Der hat immerhin einen deutlich größeren Widerstand als das alte ausgelutschte Teil... Wie sind denn Eure Erfahrungen?
Außerdem sägt der Motor seit der Reparatur nach dem Kaltstart deutlich. Nach nur etwa 100m Fahrt läuft er stets wieder ganz normal. Den Leerlaufregler habe ich schon gereinigt und die Motorelektronik resetet, aber das hat beides nichts gebracht... Vielleicht hat ja auch hierzu jemand einen heißen Tipp...

So, nun genug erzählt. Auf den Punkt gebracht: Ich würde es wieder tun und gebe die gewonnenen Erfahrungen natürlich gerne weiter!

Gruß an alle!

Kilian
Kilian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten