Thema: Heizung/Klima Heizungsgebläse ohne Funktion
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.12.2009, 13:25   #6
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Heizschwert ist eigentlich der falsche Begriff. Es ist das Kühlblech für die Elektronik, welche das Gebläse steuert. Das geht schon mal über den Teich.
Hört sich aber in deinem Fall nicht so an.

Wenn Fehler auf dem HS, dann kann man in dem mittleren Bereich nicht mehr regeln, geht nur noch max in der Raststellung oder es läuft langsam vor sich hin ohne Regelung.


Ich denke vom Bj. müßte es BEHR sein, Siemens waren die ersten Anlagen.

Nimm das Bedienteil heraus, auf der Rückseite ist meist ein Aufkleber; BEHR/BOSCH zu finden.

Hier siehst du, wie es ausgebaut wird
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Climate control illumination

Die Kappe des Tasters abnehmen und mit einem Kreuzschlitz schräg hinein und zur Seite drücken. Dabei das BT an der linken Seite nach vorne ziehen.

Trick ist das mit dem entriegeln.


hier noch etwas zum Heizschwert
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/s-heizschwert.htm
Weiter unten sind auch noch Links zum Motor

Kannst du den Motor regeln?
Wenn nein, kann es auch das Heizschwert sein.

Stecker vom Heizschwert abziehen und die beiden unteren Kontakte (da sind einmal 3 Pinne und einmal zwei Pinne) brücken. Dann läuft er vollgas.


Heizschwert BEHR
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.cafeim11revier.de/sascha/...eizschwert.pdf

Beim Siemens ist nur ein Transistor auf dem Kühlblech

LG Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.

Geändert von SALZPUCKEL (24.12.2009 um 13:37 Uhr). Grund: Nachträge
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten