10.02.2010, 17:58
|
#2
|
|
angel-ice@arcor.de
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
|
Es ist weniger schwer als man annehmen möchte.
Die Enden der Dämpfer sind so Hohlkugeln. Da wird nix geschraubt. Denn an den Hohlkugeln sind Splinte. Die kann man mit einem Flachschltzschraubendreher öffnen, ggf. unter Zuhilfenahme einer Spitzzange, um dann den Dämpfer abzunehmen.
Verschieden sind die wohl nicht. Nur ist der rechte unter dieser Plastikverkleidung eingepackt, so dass es aussieht, als handele es sich um unterschiedliche.
Zubehörteile sollten es allemal tun. Da kriegste zwei zum Preis von einem BMW-Original.
Je nach Drehmoment der Ersatzdämpfer musst Du die Klappe nach dem Öffnen und Überwinden des oberen Totpunktes schon festhalten, damit sie nicht in Richtung Heckscheibe schnellt.
Das ist nämlich bei mir der Fall .
__________________
LG @ all. Mario - Dissertationsthema: Bewegungsmuster paarweise auftretender Bälle (.)'(.) [SIGPIC][/SIGPIC]
Look into my AngelIce
|
|
|