Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.04.2010, 10:54   #1
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard Fragen zur Zylinderkopfrevision (M30), Nockenwellenqualität usw.

Hallo Leute,

ich habe mir einen gebrauchten Zylinderkopf im EBAY für 15,50 ersteigert und will diesen in Ruhe richtig aufarbeiten und benötige nun entsprechende Teile. Nockenwelle und Kipphebel sind natürlich, wie üblich eingelaufen..

BMW Ruft folgende Preise auf:

Nockenwelle 538 Euro
Kipphebel 33 Euro pro Stück
Excenter 3 Euro pro Stück
Schraube Excenter 1,30 Euro pro Stück
Zylinderkopfdichtungssatz (Also alle Dichtungen incl. Zylinderkopfdichtung) 291 Euro
Zylinderkopfdichtung einzeln 110 Euro

Das wären zusammen ohne ZK Planen und Ventilschaftabdichtungen die ich natürlich auch erneuern würde:

Rund 1300 Euro

Nun versuche ich natürlich meine Kosten zu senken und habe unter anderem in EBAY eine Nockenwelle für 136 Euro entdeckt.

Siehe:

Ich habe da mal angerufen und die meinen die Nockenwelle käme von Bilstein und sei Erstausrüsterqualität. Hat jemand Erfahrungen damit oder kann etwas qualifiziertes beitragen?

Oder weiß jemand wo man Teile günstiger bekommt?

Bin natürlich auch für Tips bezüglich der Zylinderkopfüberarbeitung dankbar...

Hat jemand Erfahrung mit Nockenwellenaufarbeitung? Ich habe auf der Seite eines Nockenwellenspezialisten gelesen das die für 154,21 Euro die Nockenwelle aufarbeiten. Meines laienhaften Verständnis nach kann man aber doch schlecht Material dran schleifen?

Oder tragen die da erst Material auf und schleifen/härten dann? Hat jemand damit Erfahrung?

Siehe: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) dbilas dynamic

Kann man die eingelaufene Nockenwellen-Problematik außer durch feste Hohlschrauben, suber eingestellte Ventile, richtiges und frisches Öl und vernünftigen Umgang mit dem Motor irgendwie entschärfen?

Ich habe gesehen das der Zylinderkopf das Öl über zwei Zylinderkopfschraubenöffnungen bekommt, dann durch die Kipphebelwellen leitet und von den mittleren Lagern ins Ölrohr bringt... Öl kommt von vorne und von hinten. Warum sind immer Zylinder 1 und 2 eingelaufen?

Weil der Motor nach hinten geneigt ist? Kurzstreckenverkehr? Falsches Öl?

Fragen über Fragen...

Bin gespannt auf Eure Erfahrungen

Ralf
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten