Thema: Motorraum Lmm
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.04.2010, 15:57   #1
Atlan-Köln
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
Standard Lmm

Fachfrage: Wie genau ist Zusammenhang zwischen defektem LMM und Leerlaufruckeln bei niedriger Betriebstemperatrur? Was löst dies genau aus?

Mein LMM ist defekt, hab den einfach mal abgeklemmt und nu läuft mein Dicker schon wesentlich ruhiger im Leerlauf und kein Rumgeschüttel mehr, gerade morgens nach Kaltstart vor Erreichen von knapp 90° Kühlmitteltemperatur.

Ist ja kein grosser Aufwand (monetär und zeitlich) den zu wechseln, aber mich interessiert der genaue Zusammenhang.
Atlan-Köln ist offline   Antwort Mit Zitat antworten