Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.09.2010, 15:35   #1
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Sonst müsstest Du mal ganz von Vorne anfangen. Untersuche mal den Kühler, ob der an allen Kanten zum Plastikwasserkasten Dicht ist. (Kann man sehen, wenn trockene Rückstände von Frostschutzmittel daran zu finden sind). Schau mal Besonders am kleinem Rücklaufschlauch nach. Hier könnte es sein, die Schlauchschelle, hat nicht mehr genug Spannkraft(Mal gegen eine zum Schrauben austauschen). Dann könnten auch feine Risse am Kleinen und grossen Wasserstutzen sein, die man unter normalen "Bedingungen" nicht sieht. Ein ganz "Heißer Kandidat" ist das "Sammelsurium" von Schlauchstutzen am Termosthatgehäuse. Hier bilden sich gerne große Ablagerungen von Salpeter(Aufgelöstes Alu), die den Schlauch vom Alu anheben, und eine gute Dichtigkeit Verhindern. Hier tritt das Wasser, sehr gerne aus, ohne Spuren zu Hinterlassen. Hier wüerde ich mal auf jeden Fall ansetzen. Unter der Ansaugbrücke, da verläuft auch noch ein Schlauch, über die gesamte Motorlänge. Vielleicht ist hier der Schlauch mal nicht richtig in seine Aufhängungen verlegt worden, und "Sabbert" ein Wenig.(Sehr schwer, den der Länge nach zu Kontrollieren). Dann wäre da noch die Hilfswapu, mit den Heizventilen, und den dazu gehörenden Schläuchen, wo auch eine Undichtigkeit vorliegen könnte. Dann sind da noch, was normal nicht Beachtet wird, die Froststopfen am Motorblock. Kommt zwar selten vor, aber es kann sein, das einer vielleicht einen Rostschaden hat. Dann ist da noch die Letzte Möglichkeit, das vielleicht der Radiator der Heizung Undicht ist. (keine schlimme Sache, den bei Bedarf zu Tauschen). Dann wünsche ich Dir mal, eine "Fröhliche Suche".
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten