Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.09.2010, 12:15   #11
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Hallo Frank, @all,
============

die Lambda's haben wir vor einiger Zeit via Software abgeklemmt,
da eine Sonde ein wenig schwach auf der Brust ist und die schon
mal einen Fehler-Code setzt. Wenn das passiert, wenn das Fzg
gerade auf LPG wechselt, bekomme ich eine Störmung gesetzt
und muss ca. 5 Min. weiter auf Benzin fahren. Das nervt.

Die Lambda's sollte man aber nur abklemmen, wenn man sehr
sicher ist, dass die LPG- Anlage wirklich gut eingestellt ist. Die
darf auf keinem Fall zu mager eingestellt sein, was bei dir nach
Aussage des Umrüsters ja wohl auch nicht der Fall ist.

Den LMM hast du schon getauscht. Unterdruckschläuche u.s.w.
hast du auch gecheckt. Diese Leerlaufschwankungen können
viele verschiedenste Ursachen haben.

Bist du sicher, dass deine Zündspulen und Zündkerzen alle i.O.
sind?



EDIT 12:45 Uhr:
Ich habe dir gerade eine eMail geschickt. Dort sind zwei Tabelle
als Anlage dabei, wo du die LPG-Parameter von verschiedenen
PRINS-LPG Umbauten an M62 Motoren und an einem M60 sehen
kannst. Vielleicht ergeben sich dadurch neue Hinweise für dich.


LG,
Andreas...
__________________
- wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...
- zum deutschen E38 Online_ETK => Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schaust du hier...
- mein E38 LPG-Durchschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Geändert von angro (19.09.2010 um 12:48 Uhr).
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten