Hast Du Automatik oder Handschaltung?
Ein 725er mit Automatik ist deutlich träger!
Mach mal vorne im Motorraum die Blende über dem Kühler ab. Bei hohen Laufleistungen ist der Kühler immer voller Mücken, läßt kaum noch Luft durch. Das siehst Du von außen und auch vom Motorraum nicht, NUR wenn DU diese Blende entfernst und von oben zwischen die beiden Kühler schaust! Bei Überhitzung schaltet der Motor auf ein Notlaufprogramm und hat noch ca. 100 PS. War bei meinem auch so, bei 250000 Km. Jetzt hat er 300200. Du kannst den Kühler gut vom Motorraum mit einem Wasserschlauch säubern.
Ich fahre seit 2002 diesen Motor im E38. Das er keine Rakete ist, weiß man ja vor dem Kauf! Mit Handschaltung (event. auch Chip) sind die Fahrleistungen schon ausreichend und der Verbrauch geht i.O. Jedenfalls ist dieser Motor bei sachkundiger Behandlung zuverlässig und äußerst langlebig. Laufleistungen von 400000-500000 Km sind da keine Seltenheit.
Natürlich geht die Entwicklung immer weiter, aber die ersten Common-rail im E38 waren und sind für mich keine Alternative. Erst die Version mit 231 PS ist richtig gut und ausgereift, gibt es aber nur im E65/E66. Und da ist das Design, besonders innen, für mich sehr Geschmackssache. Deswegen bleibt der E38 noch etwas, wir warten auf den F01 mit 245 PS!
|