Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.11.2003, 18:02   #21
Hotte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hotte
 
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
Standard ..Bremswirkung beim Rückwärtsrollen....

..grüss' dich Dominik!

Ich denke eine erklärende Lösung dazu gefunden zu haben:

Steht die Automatlk auf "D" wird, wie hier richtig gesagt, durch den Wandler ein geringes Drehmoment aufgebaut.
Ist dies Moment kleiner als die Schwerkraft wird durch die Rückwärtsbewegung eine Gegenkraft induziert, die je nach Übersetzung im jeweiligen Planetengetriebe (hier 2. Gang) die Wandlerdrehzahl und damit die Maschine bremst.
Du hast das als als weichen Anker definiert, Dominik (dieser Effekt ist deutlich spürbar, ich habe es ausprobiert). Das Leerlaufsteuergerät gleicht nun das Drehzahldefizit wieder aus, da eine Soll-/Istwertabweichung vorliegt. Das neue Drehzahlsignal wird logarithmisch (vereinfacht: übersteuernd) aufgeschaltet und durch dauerndes feedback auf den Sollwert einreguliert. So sind auch die Drehzahlveränderungen erklärbar. Wenn sich das Fahrzeug nun kontinuierlich rückwärts bewegt, ist eine stetige Brems-Regelwirkung vorhanden; je höher die eingelegte Fahrstufe, desto grösser ist diese.

Hotte
__________________
Quod dixi dixi
Hotte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten