nun, mit obd-kat muss der tüv per obd prüfen, denn der kat ist für diese art prüfung ausgelegt und legt auch sporadische, abgasrelevante fehler im speicher ab, welcher bei der prüfung ausgelesen werden.
wenn kein fehler vorliegt, ist die obd-prüfung sogar schneller und vor allem billiger als die herkömmliche au... nur werden eben fehler gespeichert und man liest den langzeitwert aus... mit diagnosegerät vor der prüfung den speicher löschen kann da schon was bringen

nur sollte der fehler auf der fahrt zum tüv nicht erneut auftreten
