Zitat:
Zitat von andreas_c
Und nun zu meiner Frage. Ich wollte vorhin noch an der Standheizung (die ich noch nicht ausprobiert habe) entlüften. Aber als ich die Entlüfterschraube raus hatte , kam aber nix raus ..kein Wasser ...keine Luft. Die Schläuche fühlten sich ziemlich leer an.
|
Dann Schau mal, ob die Bohrung in dem Entlüftungsstück frei ist.
Wenn das verstopft ist, kann man auch den NIppel rausschrauben und es passiert nichts. Das Prinziep ist das gleiche wie bei den Bremssätteln.
Zitat:
Zitat von andreas_c
Gibt das irgend wo noch ein Ventil oder ein separate Pumpe? Normaler Weise sollten doch auch die Schläuche der Standheizung mit Wasser gefüllt sein,oder?
|
Ja, wenn du die serienmäßige BBW46 verbaut hast, gibt es noch 2 Ventile und eine Zusatzwasserpumpe am Heizgerät selbst.
All das beeinflusst aber den Entlüftungsvorgang nicht, da die Ventile den Wasserkreislauf zum Motor erst abtrennen, wenn die Standheizung eingeschaltet ist.
Das hier, was Goliath geschrieben hat, nochmal genau prüfen bzw. berichten:
Zitat:
Zitat von Goliath
Wird denn der Kühler warm ? heißt öffnet das Thermostat auch ?
Heizung komplett auf ? wird es warm im Innenraum ?
Ist der kleine Rücklauf-Schlauch frei ?
Wie füllst du denn nach ? - ich empfehle die Colaflaschenmethode
Entlüftungsschraube auf dem Thermotatgehäuse geöffnet und auch blasenfreier Kühlwasseraustritt ?
|