@E23Bernd
			 
			 
			
		
		
		Wenn Du mit dem Kontaktspray aussen am Getriebekabelstecker Erfolg hattest, ist das leider keine Gewähr, dass diese Kontakte nach 1 Monat o.ä. nicht erneut korrodiert sein könnten. Vielleicht hat die Feuchteabdichtung dieses Steckers eine kleine Undichtigkeit ? 
Ich würde diesen Stecker abmachen und die pins/Buchsen beidseits genau auf Korrosion inspizieren. Erst wenn dort alles perfekt (gereinigt/erneuert) ist, würde ich weitersuchen, wie Du/andere schon gesagt: 
 
a) der innere eigentliche Getriebekabelbaum im Getriebe: ob der neu ist, solltest Du von ZF wissen. Der innere Kabelbaum geht im Getriebe ans dortige Schaltgerät. 
 
b) der äußere "Getriebekabelstrang", der außen vom Getriebe zum Getriebesteuergerät: EGS/AGS in der Elektronikbox, rechts/fahrerseitig im Motorraum führt. Auch dort könnte ein Kontaktproblem sein. 
- einmal am Stecker ins EGS/AGS 
- es gibt auch Postings, die wegen Feuchteeinbruch in dieser Elektronikbox Korrosion innerhalb des AGS/EGS-Steuergerät hatten. Die haben mit Glück innen neuen Bonddrähte nachgezogen (-> Suche). 
 
Hast Du das echte Getriebenotprogramm mit Gangbegrenzung ? 
 
Das Pseudonotprogramm (ohne Gangbeeinträchtigung) kann auch durch schlappe Batterie oder durch defekten Bremslichtschalter ausgelöst werden (war bei mir mal). 
 
Die Fehlerauslesung, insbesondere zur EGS/AGS sollte das aber herausbringen, da werden Kabel/Kontaktunterbrechungen der EDS-Drucksteller und Kurzschlüsse nach Masse gecheckt. 
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Sinclair (14.01.2011 um 17:17 Uhr).
					
					
						Grund: Nachtrag: Fehlerauslesung
					
				
			
		
		
	 |