Das was mein Vorredner sagte passt im Großen. Wir haben bei uns in der Firma ein USB Netzwerk für Prüfgeräte. Mit aktiven Kabeln (5m) haben wir 15m überbrücken können, hier kommt es immer auf den Hersteller an wie viele aktiv Kabel kombinierbar sind. An den Enden jeder Verbindung empfehle ich einen aktiven Hub um die Spannung zu stabilisieren.
Generell sorgt jede Steckverbindung für Verluste, deshalb, nur hochwertige kabel / Hubs benutzen.
Bei uns in der Firma hat ein "Experte" in der Fertigung das Netzwerk aufgebaut, da funktionierte nichts, andauernd Ausfälle in der Verbindung, er hatte Kat.6 kabel benutzt, aber passiv über 30m, da kommt bei 5V Trägerspannung hinten nichts mehr an. Wir aus der IT haben dann die Strecke neu aufgebaut mit max. Längen von 15m und hochwertigen Komponenten. Derzeit haben wir keine Ausfälle mehr verzeichnet.
Wenn Du willst, kann ich Dir ein paar Hersteller von den bei uns verwendeten Komponenten nennen, meld Dich einfach.
|