Viel Rat hast Du hier bisher nicht bekommen - oder?
Seit 12-2006 bin ich dabei.
0: Vor Einbau Ventilspiel präzise kontrollieren !!! (neu hinzugefügt )
1. ab 130KW sollte die Gas-Zuleitung 8mm sein Ich hab nur die 6er.
2. unbedingt sollte auch die L- Sonde mit angeschlossen sein
3. Falls Du keinen Muldentank nimmst, entferne vor Einbau den Ski-Sack und Dichte diesen Bereich gut ab (wg. Geräusche). Nachträglich zu Dämmen ist nicht einfach.
4. Achte bei der Abnahme darauf dass evtl. Scheuerstellen vermieden bzw. geschützt werden..
5. Die Neubohrungen für die G-Ventile, Späneanfall, lass Dir das erklären !
6. Meine Gas-Einspritzerventile "nageln" deutlich -
7. Die neuen G-Einspritzschläuche dürfen nicht auf Spannung oder zu lang bemessen sein. Prüf das selbst bei der Abnahme.
8. Ich hab den Einschaltbereich auf ab 40C verlegen lassen, nichts ist hässlicher wenn die Maschine abstirbt (gern im Winter).
9. Die Verkabelungen - (Abschalt-) checken damit die nicht verklemmt sind bzw. aus dem Gehäusedeckel schauen.
10. Hab zweimal ein Softupdate einlesen lassen, jedesmal deutlich Fortschritte beim Anzug dabei bemerkt - entgegen der hier vertretenden Meinung!
11. Bevor Du zahlst - lasse Dir Zeit und studiere die Gutachten und achte darauf das Du für den Tank und die Anlage die Unterlagen bekommst.
12. Die Gewährleistung lass Dir schriftlich geben. Mit umfassen sollte die auch einen evtl. Späneschaden !
13. Zündkerzen auf Typ NGK 1496 wechseln (neu hinzugefügt)
Ich selbst habe nach dem Einbau einiges umgebaut, Kabel verdeckter gelegt, Zündspule wieder ordentlich abgedichtet, Schläucheschutz und Kühlerwasserkreislauf fachgerecht entlüftet, offene Kabelstecker versiegelt.
Seither läuft die Anlage gut - aber deutlich hörbar.
Viel Spass
Geändert von 7erOnkel (11.03.2011 um 12:23 Uhr).
Grund: Hinweise erweitert
|